Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Ethische Beratung – nicht nur am Lebensende

Ethikberatung: eine Herausforderung. Gerade haben Gaby Sternberg und Lena Dennebaum die Ausbildung zum Ethikberater erfolgreich abgeschlossen. Sie absolvierten das Ethische Curriculum, das einmal im Jahr unter der Leitung der Medizinethikerin der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper, Dr. Petra Kutscheid, in der Palliativakademie des Verbundes angeboten wird.

Das Ethik-Komitee der Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes bei der Arbeit: (v.r.) Dr. Petra Kutscheid, Annika Belgrath, Pater Paulus, Gaby Sternberg, Sr. Dominica, Sr. Jeanette, Lena Dennebaum, Melanie Loose und Brigitte Teufel. (Katharina Kasper Gruppe)

Dernbach. Herr R. leidet an einer schweren Demenz. Zeitlebens hat er nie darüber nachgedacht, eine Patientenverfügung zu verfassen. Nun scheint es zu spät. Seine Betreuerin ist ratlos. Was tun, wenn er eines Tages nicht mehr schlucken kann? Was hätte er für sich selber gewollt? Wie kann man in diesem Fall noch eine gute Vorsorge treffen, die Herrn R.s mutmaßlichem Willen entspricht? Es sind schwierige Fragen wie diese, die sich dem Ethik-Komitee der Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes immer wieder stellen. In kurzfristig anberaumten Sitzungen der Mitglieder werden gemeinsam mit Bewohnern, Angehörigen und Betreuern, Hausärzten und versorgenden Mitarbeitern Handlungsoptionen erarbeitet, die allen Betroffen den Umgang mit schwierigen Situationen und Grenzerfahrungen erleichtern. Daher ist es auch immer wichtig, gut ausgebildete Mitarbeiter zu haben, die für derartige Fragestellungen gerüstet sind.

Ausbildung zum Ethikberater abgeschlossen
Gerade haben wieder zwei Mitarbeiterinnen die Ausbildung zum Ethikberater erfolgreich abgeschlossen. Gaby Sternberg und Lena Dennebaum absolvierten das Ethische Curriculum, das einmal im Jahr unter der Leitung der Medizinethikerin der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper, Dr. Petra Kutscheid, in der Palliativakademie angeboten wird. Der Kurs bietet eine anspruchsvolle und breitgefächerte Basis, um behutsam und wirkungsvoll ethische Fallberatungen zu moderieren und zu leiten. Häufig geht es um die Abstimmung von gesundheitlicher Versorgung und dem Willen des Bewohners dazu. Einrichtungsleitunerin Annika Belgrath liegt dieses Thema sehr am Herzen: „Wir werden in unserem Alltag mit sehr vielfältigen Problemstellungen konfrontiert. Nur mit guten, gemeinsamen Absprachen und einem stabilen Netzwerk können für den Betroffenen sichere Handlungsoptionen in ihrem Sinn und zu ihrem Wohl gefunden werden.“ Und dies gilt nicht nur für die Beratung am Lebensende. Auch andere ethische Gesichtspunkte bedürfen guter Abstimmung und lebendigen Austausch. So ist die Frage nach dem Freiheitsentzug, dem Sturzrisiko, der Abwägung zwischen Selbstbestimmung und Fürsorgepflicht immer wieder Thema der gemeinsamen Besprechungen, die sowohl von Angehörigen, aber auch von den Betroffenen selbst dankbar angenommen werden.



Hausärzte unterstützen
Besonders froh ist Annika Belgrath über die Unterstützung der Hausärzte: „Viele unserer Hausärzte unterstützen die ethische Arbeit hier vor Ort offen und tatkräftig. Das ist eine wichtige Säule für die Verbesserung der Selbstbestimmung und Umsetzung der Wünsche unserer Bewohner!“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Finanzämter scannen Papier-Steuererklärungen

Auf dem Weg hin zur komplett elektronischen Steuererklärungen haben die Finanzämter in Rheinland-Pfalz ...

Cash Trapping: Manipulierte Geldautomaten in Hachenburg

Der Einfallsreichtum, um illegal ans Geld anderer Leute zu kommen, kennt kaum Grenzen. In der Hachenburger ...

Winterpause im Heilstollen „Grube Bindweide“ geht zu Ende

Am 25. März ist es soweit: Der Heilstollen in Steinebach öffnet mit einem Tag der offenen Tür seine Pforten ...

Bei der SGD Nord folgt Nicole Morsblech auf Sandra Weeser

Nach ihrer Wahl von Sandra Weeser in den Deutschen Bundestag hat die FDP-Politikerin ihre Tätigkeit als ...

Kurs für Eltern von Jugendlichen in der Pubertät

Wie gehe ich mit den Freiheiten um, die mein Kind sich herausnimmt? Wie kann ich es loslassen, ohne es ...

NABU Kroppacher Schweiz mit neuem Vorstand

Der Naturschutzbund (NABU) Kroppacher Schweiz hat Karin Rohrbach-Gramsch und Ariane Werner zu gleichberechtigten ...

Werbung