Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Bei der SGD Nord folgt Nicole Morsblech auf Sandra Weeser

Nach ihrer Wahl von Sandra Weeser in den Deutschen Bundestag hat die FDP-Politikerin ihre Tätigkeit als Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungs-Direktion Nord (SGD) aufgegeben. Ihre Nachfolgerin ist Nicole Morsblech. Sie übernimmt die Abteilungsleitung für Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen.

Amtsübergabe in Koblenz: (von links) SGD Nord Präsident-Dr. Ulrich Kleemann, Sandra Weeser MdB, Nicole Morsblech, neue Vizepräsidentin der SGD Nord und Staatssekretär Randolf Stich. (Foto: SGD Nord)

Koblenz/Betzdorf. Am heutigen Freitag (16. März) hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungs-Direktion Nord (SGD), Dr. Ulrich Kleemann, im Rahmen einer Feierstunde die bisherige Vizepräsidentin Sandra Weeser offiziell verabschiedet. Die Betzdorferin gehört seit September 2017 dem Deutschen Bundestag an. „Sandra Weeser leitete seit Mai 2016 bei der SGD Nord erfolgreich die Abteilung 4 und setzte sich dabei u.a. für den Rohstoffdialog in der Eifel und die Steuerung der Windenergienutzung ein. Ich danke Frau Weeser für die gute Zusammenarbeit und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Nicole Morsblech“, so Präsident Dr. Kleemann während der Verabschiedung. Im Anschluss wurde die neue Vizepräsidentin Nicole Morsblech durch Innen-Staatssekretär in ihr neues Amt eingeführt. „Mit ihrem breiten Aufgabenspektrum leistet die SGD Nord einen unverzichtbaren Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes und dem Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Im Namen der gesamten Landesregierung danke ich Frau Sandra Weeser für ihre Verdienste als Vizepräsidentin der SGD Nord. Ihrer Nachfolgerin Frau Nicole Morsblech wünsche ich viel Erfolg, ein gutes Miteinander mit allen Akteuren sowie ein glückliche Hand bei ihren Entscheidungen.“, so Staatssekretär Stich.

Nicole Morsblech kommt aus Altenbamberg im Landkreis Bad Kreuznach, verfügt über langjährige Erfahrungen im öffentlichen Dienst und auch im politischen Bereich. Morsblech hat ihr Studium der Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1995 mit dem Diplom abgeschlossen. Daran schloss sich ein Magister-Studium der Pädagogik und Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an. Bevor sie 1996 in den rheinland-pfälzischen Landtag gewählt wurde, arbeitete sie als Diplom-Psychologin in einer psychosomatischen Fachklinik in Bad Kreuznach. Von 2010 bis 2011 war sie als Dozentin für Psychologie und Pädagogik an der Medizinischen Akademie Worms des Internationalen Bundes (IB) und von 2010 bis 2015 als Seminarleiterin der Friedrich-Naumann-Stiftung tätig. Seit 2012 ist sie Schulpsychologin beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.



Innerhalb der SGD Nord übernimmt Morsblech als Vizepräsidentin die Abteilungsleitung für Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Als moderne Bündelungsbehörde vereint sie Gewerbeaufsicht, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen sowie eine Servicestelle für Unternehmer und Existenzgründer unter einem Dach. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen

Großer Aufmarsch heute (13. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Weitere Artikel


Ethische Beratung – nicht nur am Lebensende

Ethikberatung: eine Herausforderung. Gerade haben Gaby Sternberg und Lena Dennebaum die Ausbildung zum ...

Finanzämter scannen Papier-Steuererklärungen

Auf dem Weg hin zur komplett elektronischen Steuererklärungen haben die Finanzämter in Rheinland-Pfalz ...

Cash Trapping: Manipulierte Geldautomaten in Hachenburg

Der Einfallsreichtum, um illegal ans Geld anderer Leute zu kommen, kennt kaum Grenzen. In der Hachenburger ...

NABU Kroppacher Schweiz mit neuem Vorstand

Der Naturschutzbund (NABU) Kroppacher Schweiz hat Karin Rohrbach-Gramsch und Ariane Werner zu gleichberechtigten ...

Bindweider Bergkapelle hatte Mitgliederversammlung

Keine Überraschung bei den Vorstandswahlen der Bindweide Bergkapelle: Uwe Fischer bleibt erster Vorsitzender. ...

CNC-Workshop „CNClive4you“ bei der Handwerkskammer

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) lädt ein in ihr Metall- und Technologiezentrum: Am 12. April gibt es ...

Werbung