Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

Eine Raiffeisen-Torte zum 200. Geburtstag

Wo, wenn nicht am Raiffeisen-Campus feiert man den Geburtstag des Genossenschaftsgründers? Es gibt ein buntes Programm im Jahr 2018. Den Auftakt bildetet ein zweitägiger Projekt-Workshop. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Die LernerInnen hatten sogar eine Raiffeisen-Torte gebacken, die das Projektteam – bestehend aus (von links) Renate Scheffler, Veronica Hillesheim und Jenny Groß - anschneiden durften. (Foto: Raiffeisen-Campus)

Dernbach. Der 200. Geburtstag von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen ist Grund genug, dass der Erfinder des Genossenschaftswesens gebührend geehrt wird. Auch am Raiffeisen-Campus wird dem Namensgeber ein Jubiläumsjahr gewidmet. Von kleineren bis größeren Veranstaltungen, Lesungen, Exkursionen, Ausstellungen, dem Schulfest am 16. Juni 2018 und vielem mehr. Die Organisatoren des Jahres haben sich einiges vorgenommen, um die gesamte Campus-Familie mitfeiern zu lassen. Den Auftakt bildete ein zweitägiges Projekt, indem die Lernerinnen und Lerner von Projektleiterin Jenny Groß eine Vielfalt an kreativen Ideen und Aufgaben erhielten, wie sie Raiffeisen und seine Werte und Gedanken in die Moderne transformieren können. Von Theaterstücken, Comics, Gifs, einem eigenständig kreierten Filter für soziale Netzwerke, Mosaike, Torten, Liedtexte und Werbevideos und vieles mehr, der Strauß an Ideen war vielfältig und die Ausführungen der Kinder und Jugendlichen übertrafen dies sogar.

So entstand sogar eine Geburtstagstorte mit einem selbst modellierten Kopf, ein Leporello in die Zeit Raiffeisens und andere moderne Visualisierungen. Ihre Ergebnisse stellten die Lernerinnen und Lerner in einer Vernissage vor, an der auch sehr viele Eltern und Gäste teilnahmen. Nach einem kurzweiligen Bühnenprogramm, das begleitet wurde von einzelnen unterschiedlichen Elementen der Lerner und der Moderation von Jenny Groß, folgte ein Austausch bei Kuchen und alkoholfreien Cocktails mit dem Namen „Fresh Raiffeisen“, die die MSS verkauften. Jedes Ergebnis wurde gezeigt, besprochen und konnte bestaunt werden, da die Lernerinnen und Lerner dafür jeweils Räume oder anderweite Präsentationsflächen erhielten.



Viele der dort entstandenen Ergebnisse werden im Laufe des Jahres immer wieder verwendet oder gar weiter ausgebaut. Stolz zeigte sich das Organisationsteam bestehend aus Jenny Groß, Veronica Hillesheim und Renate Scheffler. Schulleiter Bernhard Meffert lobte die gesamte Schulfamilie und war sich sicher, dass diese Art der Modernisierung von Raiffeisen gewiss auch dem Jubilar selbst gefiele. Am Ende eines erlebnisreichen Projekts waren die Kinder und Jugendliche der fünften Klasse bis zur Oberstufe mit ihren Ergebnissen zufrieden und freuten sich, dass ihre Arbeit diese Wertschätzung erfuhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Eisbachtal planen für die nächste Saison

Die Sportfreunde Eisbachtal blicken nach vorn, planen bereits die Saison 2018/2019 – unabhängig davon, ...

Ignatius-Lötschert-Haus: Förderverein beschäftigte sich mit Verpflegung im Altenheim

Wie werden die Bewohnerinnen und Bewohner im Altenheim verpflegt? Wie wichtig ist für die alten Menschen ...

Der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen

Die Idee, völlig ohne einen Kraftstoff den Globus zu erkunden, sich nur durch die Kraft der Sonne antreiben ...

Nachfrage nach Wohnraum steigt wieder an

Beim Haus- und Grundeigentümerverein "Haus und Grund" für den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost erhält Gourmet-Preis

Sie ist der Genuss-Botschafter für die ganze Region: die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost. ...

Dankurkunde an Jonah Kleudgen verliehen

Dem zehnjährigen Jonah Kleudgen aus Nauort wurde die Dankurkunde der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Werbung