Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

Nachfrage nach Wohnraum steigt wieder an

Beim Haus- und Grundeigentümerverein "Haus und Grund" für den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis gab es anlässlich der Mitgliederversammlung in Betzdorf Informationen, wie sich Vermieter vor Mietnomaden und Co. schützen können. Erfreulich aus Sicht der Eigentümer: Die Nachfrage nach Wohnraum im Kreis steigt.

Betzdorf/Region. Rechtsanwalt Michael Schneider, Vorsitzender des Haus- und Grundeigentümervereins "Haus & Grund" im Kreis Altenkirchen, freute sich anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung im Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf über sehr großes Interesse der Mitglieder an der Vereinsarbeit. Im Mittelpunkt stand ein Referat von Verbandsdirektor und Rechtsanwalt Ralf Schönfeld (Mainz) zum Thema „Schutz vor Querulanten, Mietnomaden und Messies“. Alle „Haus & Grund“-Mitglieder im Kreis seien gefordert, alles zu tun, um den „richtigen“ Mieter zu finden. Neben einem persönlichen Gespräch mit potentiellen Mietern ist die Bonitätsprüfung dabei laut Schönfeld von zentraler Bedeutung. Der beste Schutz vor Mietnomaden und Problemmietern bleibe die gewissenhafte Auswahl des Vertragspartners. „Wenn der Mieter erst einmal die Schlüssel hat und in der Wohnung ist, wird es schwierig und nervenaufreibend, das Mietverhältnis wieder zu beenden.“

Mögliche Mieter genau prüfen
Der Verbandsdirektor verwies auf den Schuldenatlas der Creditreform. Demnach sind zwölf Prozent der Bewohner im Kreis überschuldet. „Dies belegt, dass Sie bei der Mieterauswahl sehr genau prüfen müssen“, so Schönfeld. Er empfahl die Bonitätsprüfung durch den Landesverband, den die Vereinsmitglieder als Serviceleistung nutzen können. Der Verbandsdirektor informierte auch über zahlreiche Gerichtsurteile und Beispiele, wie man sich als Vermieter einem Querulanten oder Messie erwehren kann.



Fast 950 Mitglieder im Kreisverband
Vereinsvorsitzender Michael Schneider konnte erfreut feststellen, dass die Nachfrage nach Wohnraum im Kreis Altenkirchen wieder gestiegen ist. Erstmalig seit Jahren spielt das Thema „Mieterhöhungen“ wieder in seiner Beratungspraxis eine Rolle. Jahrelang hätten Vermieter in der Region Probleme gehabt, ein Objekt an solvente Mieter zu vergeben. „Nun ist wieder Bewegung in den Markt gekommen“, bilanzierte der Vereinsvorsitzende erfreut. Er folgerte, dass die Aktualisierung des Mietspiegels zwingend erforderlich sei. Dabei sei man aber auf die Mitwirkung der Kreisverwaltung angewiesen. Fest steht für Schneider und seine Vorstandskollegen: „Wir müssen da was tun.“ Insbesondere, da die Mieten seit langer Zeit stagniert hätten. Stadtbeigeordneter Michael Pagnia begrüßte die anwesenden Vermieter und betonte, dass das Wohnen im eigenen Haus Lebensqualität bedeute. Kassierer Hans-Peter Halft wurde eine „perfekt geführte Kasse“ von den Teilnehmern bescheinigt. Für den erkrankten Geschäftsführer Wolfgang Märker trug Vorsitzender Michael Schneider den Geschäftsbericht vor. Derzeit gehören 947 Mitglieder dem Kreisverband der Haus- und Grundeigentümer an. Die Mitgliederzahl ist nahezu konstant geblieben. Schneider verwies auch auf die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“. Der Landesverband belohnt den Tippgeber bei Neuwerbungen mit einem Geschenk. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Eine Raiffeisen-Torte zum 200. Geburtstag

Wo, wenn nicht am Raiffeisen-Campus feiert man den Geburtstag des Genossenschaftsgründers? Es gibt ein ...

Sportfreunde Eisbachtal planen für die nächste Saison

Die Sportfreunde Eisbachtal blicken nach vorn, planen bereits die Saison 2018/2019 – unabhängig davon, ...

Ignatius-Lötschert-Haus: Förderverein beschäftigte sich mit Verpflegung im Altenheim

Wie werden die Bewohnerinnen und Bewohner im Altenheim verpflegt? Wie wichtig ist für die alten Menschen ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost erhält Gourmet-Preis

Sie ist der Genuss-Botschafter für die ganze Region: die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost. ...

Dankurkunde an Jonah Kleudgen verliehen

Dem zehnjährigen Jonah Kleudgen aus Nauort wurde die Dankurkunde der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Konzerte der Internationalen Konzerttage Mittelrhein in Montabaur

„Die Internationalen Konzerttage Mittelrhein bieten eine der anspruchsvollsten Konzertreihen der Region ...

Werbung