Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

CDU-Kreistagsfraktion: Gemeinsam für Kreisstraßennetz kämpfen

Die CDU-Kreistagsfraktion hat alle Orts- und Stadtbürgermeister zur nächsten Kreistagssitzung eingeladen. Auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion wird dort die „Zukünftige Entwicklung des Kreisstraßenbaus“ erörtert werden. Sie erwartet bei dieser Sitzung weiterführende Informationen, die dann auch an die Ratsmitglieder in den Ortsgemeinden und Städten weitergegeben werden können.

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreistagsfraktion befürchtet durch die Pläne der Landesregierung Rheinland-Pfalz langfristig eine massive Ausdünnung des Straßennetzes im Westerwaldkreis. Die Forderung aus dem Land, viele Kreisstraßen zu Gemeindestraßen abzustufen, führe langfristig zur Schließung von wichtigen Verbindungsstraßen zwischen den Gemeinden. Diesen Plänen müsse man entschieden entgegentreten, so die CDU-Fraktion zu ihrer Initiative im Westerwälder Kreistag.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel weist darauf hin, dass die CDU-Kreistagsfraktion sich seit vielen Jahren für ein starkes und leistungsfähiges Netz von Kreisstraßen im Westerwaldkreis einsetzt. „Dies ist ein wichtiger Schwerpunkt unseres Einsatzes für eine funktionierende Infrastruktur. Wir sind der Auffassung, dass es unsere Aufgabe als Kreis ist, dieses Straßennetz im Westerwald zu erhalten und den Gemeinden damit wichtige Lebensadern der kommunalen Entwicklung zu gewährleisten. Leider stellen wir derzeit eine Entwicklung fest, die von Seiten der Landespolitik massiv in diese Zusammenarbeit mit unseren Gemeinden eindringen will. Nach Ankündigung der Landesregierung und des zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist beabsichtigt, den Westerwaldkreis zukünftig zu Abstufungsvereinbarungen mit den Gemeinden zu zwingen.“

Kreisstraßen sollen nach den Planungen der Landesregierung nur noch ausgebaut werden, wenn die betroffenen Gemeinden sich gleichzeitig verpflichten, diese Straße dann anschließend als Gemeindestraßen zu übernehmen. Anderenfalls werden – so die Ankündigung - die gesetzlich garantierten Zuschüsse seitens des Landes nicht mehr gewährt. Dies ist nach Auffassung der CDU-Kreistagsfraktion eine geradezu erpresserische Forderung an den Kreis und seine Gemeinden und gefährdet den Bestand des Straßennetzes im Westerwaldkreis erheblich. Die Abstufung bedeutet, dass die Verkehrssicherung einschließlich Unterhaltung und Winterdienst von den Gemeinden zu tragen sind. Zukünftige Baumaßnahmen müssen die Gemeinden und die Anwohner bezahlen. Es ist offenkundig, dass viele Gemeinden nicht die notwendigen Finanzmittel haben, um diese Straßen dauerhaft zu unterhalten. Es ist jetzt schon absehbar, dass künftig damit vorhandene Straßen geschlossen und stillgelegt werden, das genau ist das langfristige Ziel der rot-gelb-grünen Landesregierung.



Die CDU wird als Westerwald-Partei, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel, gegen diesen Kahlschlag im ländlichen Raum mit aller Kraft kämpfen, auch im Interesse der betroffenen Gemeinden im Kreis. „Wir haben dies deshalb auch auf die Tagesordnung der kommenden Kreistagssitzung setzen lassen und unseren Landrat um umfassende Information zu diesem Punkt gebeten. Mit den Parteien des Kreistages werden wir dann auch unsere zukünftigen Schritte in Abstimmung mit den Gemeinden und Verbandsgemeinden erörtern.“ Leider handele es sich bei den Planungen des Landes nicht nur um Einzelfälle, sondern habe auf das Straßennetz im gesamten Kreis langfristige Auswirkungen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Konzerte der Internationalen Konzerttage Mittelrhein in Montabaur

„Die Internationalen Konzerttage Mittelrhein bieten eine der anspruchsvollsten Konzertreihen der Region ...

Dankurkunde an Jonah Kleudgen verliehen

Dem zehnjährigen Jonah Kleudgen aus Nauort wurde die Dankurkunde der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost erhält Gourmet-Preis

Sie ist der Genuss-Botschafter für die ganze Region: die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost. ...

Tagesausflüge der Kreisjungendpflege

Einmal hinter die Kulissen eines der modernsten Stadien auf dem europäischen Kontinent blicken oder sich ...

„Kinderreiche Familien“ - Trends-Probleme-Chancen

Edda Althof und Mary Wolters aus Montabaur haben am Dienstag, 6. März vor einer interessierten Zuhörergruppe ...

FDP Hachenburg kritisiert AfD-Demonstration

Die FDP Hachenburg kritisiert die für den 24. März in Hachenburg angesetzte Demonstration der AfD unter ...

Werbung