Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

„Kinderreiche Familien“ - Trends-Probleme-Chancen

Edda Althof und Mary Wolters aus Montabaur haben am Dienstag, 6. März vor einer interessierten Zuhörergruppe die Arbeit des Verbandes kinderreicher Familien in Deutschland vorgestellt. Mit Sachverstand, Engagement und persönlichen Erfahrungen konnten sie für Kooperationen und Interesse an Mitgliedschaft motivieren. Kinderreiche Familien in Deutschland erfahren sowohl finanzielle Benachteiligungen als auch diskriminierende Urteile oder Vorverurteilungen.

Dernbach. Im Jahr 2011 aus der Initiative kinderreicher Familien entstanden, vertritt der Verband heute 1,2 Millionen kinderreiche Familien in Deutschland. Er setzt sich für deren Interessen auf politischer, wirtschaftlicher und medialer Ebene ein. Darüber hinaus hat er 2017 das `Mutmacher` Projekt für Eltern mit behinderten Kindern initiiert. Insbesondere durch das Mutmacher-Projekt ergeben sich für die Katharina Kasper Stiftung und der von ihnen begleiteten Familien wichtige Anknüpfungspunkte.

Die Mitgliedschaft im Verein ist für Familien ab 3 Kindern kostenfrei – eine finanziell unterstützende Mitgliedschaft ist für alle an der Arbeit Interessierten möglich. Weitere Informationen sind durch die Homepage zu bekommen.

Die Zuhörer waren sich einig, dass es wertvolle neue Informationen gab und verabschiedeten die Referentinnen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Tagesausflüge der Kreisjungendpflege

Einmal hinter die Kulissen eines der modernsten Stadien auf dem europäischen Kontinent blicken oder sich ...

CDU-Kreistagsfraktion: Gemeinsam für Kreisstraßennetz kämpfen

Die CDU-Kreistagsfraktion hat alle Orts- und Stadtbürgermeister zur nächsten Kreistagssitzung eingeladen. ...

Konzerte der Internationalen Konzerttage Mittelrhein in Montabaur

„Die Internationalen Konzerttage Mittelrhein bieten eine der anspruchsvollsten Konzertreihen der Region ...

FDP Hachenburg kritisiert AfD-Demonstration

Die FDP Hachenburg kritisiert die für den 24. März in Hachenburg angesetzte Demonstration der AfD unter ...

IHK-Studie: Kleine Hotels fürchten um ihr Weiterbestehen

Trotz Rekordzahlen bei den Übernachtungen: Insbesondere kleinere Hotels im gesamten Westerwald blicken ...

Veranstaltung der Bürgerinitiative HSBB

Die Bürgerinitiative "HachenburgSollBuntBleiben" (BI HSBB) plant eine neue Veranstaltung. Sie wird stattfinden ...

Werbung