Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

Barbara Ortwein liest aus ihrer Texas-Saga

„Mitten in Texas und doch nicht am Ziel – Wie es den Auswanderern aus unserer Region in Texas erging“. So der Titel des Buches von Barbara Ortwein, das sie im Rahmen einer Lesung am Mittwoch, dem 21. März um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur vorstellen wird.

Symbolfoto

Montabaur. Es ist der zweite Teil ihrer mehrteiligen Texas-Saga, in der Ortwein die spannende Geschichte der deutschen Auswanderer aufgreift. Viele von ihnen stammen aus der Region Westerwald. Das zweite Buch umfasst den Zeitraum 1847 bis 1865; erzählt wird unter anderem die Geschichte von Johann Leyendecker, der als Lehrer in Fredericksburg tätig war. Fredericksburg verbindet heute eine Partnerschaft mit der Verbandsgemeinde Montabaur, weshalb auch die „Deutsch-Texanische Gesellschaft Montabaur-Fredericksburg/Tx.“ neben der Stadtbibliothek als Veranstalter der Lesung auftritt.

Barbara Ortwein wird nicht nur aus ihrem Buch vorlesen, sondern auch texanische Folksongs und Country-Western-Songs vortragen und sich dabei auf der Gitarre begleiten. Außerdem bringt sie eine kleine Ausstellung mit, die die Schauplätze ihres Romans in Fredericksburg und Umgebung zeigt.



Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Stadtbibliothek Montabaur, Telefon: 02602 / 126-181, E-Mail: stadtbibliothek@montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Viertägiges Kabarettjubiläum beginnt am 15. März

„Moral hin! Moral her?“ ist der Titel einer Ausstellung über das Deutsche Kabarett in den Wendezeiten ...

IHK-Studie: Kleine Hotels fürchten um ihr Weiterbestehen

Trotz Rekordzahlen bei den Übernachtungen: Insbesondere kleinere Hotels im gesamten Westerwald blicken ...

FDP Hachenburg kritisiert AfD-Demonstration

Die FDP Hachenburg kritisiert die für den 24. März in Hachenburg angesetzte Demonstration der AfD unter ...

SV Eintracht Sessenhausen bestätigt Vorstand

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des SV Eintracht Sessenhausen wurde der Vorstand in allen Positionen ...

Poetry Slam in Selters

Die Stadtbücherei lädt ein zum Poetry Slam am 17. März um 19.30 Uhr in der Festhalle Selters. Poetry ...

Max Schmitt spielt sich im Golfsport an die Spitze

Max Schmitt gehört ab jetzt zum "TaylorMade Tour Team" und tritt damit in die Fußstapfen seiner Golfvorbilder ...

Werbung