Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

GRÜNE wollen mehr Radwege

Zur nächsten Kreistagssitzung haben die GRÜNEN Westerwald einen Antrag für mehr Radwege eingebracht. Lange Zeit war der Westerwald für Radtouristen ein schwarzer Fleck im Radwegenetz. In den letzten Jahren haben der Kreis und die Verbandsgemeinden erfreulicher Weise viele neue Radwege geschaffen.

Montabaur. Diese werden nicht nur von Touristen, sondern auch von den Westerwäldern gerne angenommen. Eine Karte dieser Wege soll die Grundlage für die Bedarfsplanung neuer Radweg werden. Es muss dann geprüft werden, wo es Lücken in diesem Radwegenetz gibt oder wo radtouristische Wege zur Mobilität ungeeignet sind, weil es schnellere und bequemere Wege zum Ziel gibt. Die neuen Radwege sollten nicht nur einen Freizeitcharakter haben. In den Städten ist das Fahrrad ein wesentlicher Faktor für die Mobilität ohne Emissionen.

Mit den Elektrofahrrädern und mit entsprechenden Radwegen könnte das Radfahren auch im Westerwald einen größeren Beitrag zur Mobilität leisten. Berufstätige könnten mit dem Rad zur Arbeit fahren, die täglichen Einkäufe und Besorgungen könnten über bequeme Radwege erledigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen ist es notwendig, dass der Kreis, in Abstimmung mit den Verbandsgemeinden, den Ortsgemeinden, den Schulen, den Gewerbevereinen und anderen Einrichtungen, einen „Bedarfsplan für Radmobilität im Westerwald“ erarbeitet. Diese Planung wird Zeit und Arbeit kosten, aber wir können damit auch Geld einsparen, so der verkehrspolitische Sprecher Manfred Calmano. Teilweise wird es aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll sein, den Radwegeneubau mit einer Fahrbahnerneuerung von Kreisstraßen zu kombinieren.



Außerdem gibt es gerade für Radwege, die der Mobilität dienen, Zuschüsse vom Land und vom Bund. Zum Beispiel in der VG Wallmerod wurde ein Radweg direkt an der B8 neu gebaut, den das Land finanziert hat. In 2018 wird die VG Wallmerod einen weiteren Teilabschnitt parallel zur B8 zwischen Wallmerod und Hundsangen bauen. Mit einer Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Zukunft Europas im Fokus: Diskussionsabend in Kirburg

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten#2025" findet am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, um 19 Uhr eine ...

Klaus Lütkefedder einstimmig als Bürgermeister-Kandidat nominiert

Wallmerod. Der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, wurde am 1. November 2023 einstimmig ...

Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

VG Hachenburg. Am 23. Februar 2025 stehen im Westerwaldkreis sowohl die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als auch die Landratswahl ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Montabaur. Im aktuellen Bundestagswahlkampf sind die Wahlplakate von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis vermehrt Ziel ...

Weitere Artikel


Barbara Ortwein liest aus ihrer Texas-Saga

Montabaur. Es ist der zweite Teil ihrer mehrteiligen Texas-Saga, in der Ortwein die spannende Geschichte der deutschen Auswanderer ...

Viertägiges Kabarettjubiläum beginnt am 15. März

Oberelbert/Montabaur. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der NASPA, Günter Högner und einigen Grußworten, ...

Veranstaltung der Bürgerinitiative HSBB

Hachenburg. Der Titel ihres Vortrages lautet: DITIB - Erdogans Arm in Hachenburg? ... und um was wird es gehen?

Durch ...

Museumsfest „Ostern früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Während kindgerechter Führungen durch das Museumsdorf um 12 und 15 Uhr mit Eiersammeln und zahlreichen Redensarten ...

SV Eintracht Sessenhausen bestätigt Vorstand

Sessenhausen. Hierzu begrüße er Ortsbürgermeister Werner Eiser, der eine Dankurkunde und ein Geldgeschenk der Gemeinde überreichte. ...

VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Ransbach-Bambach. Die eine Hälfte des Erlöses ging nach Rumänien an heimatlose Kinder, die auf Mülldeponien leben. Die andere ...

Werbung