Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

GRÜNE wollen mehr Radwege

Zur nächsten Kreistagssitzung haben die GRÜNEN Westerwald einen Antrag für mehr Radwege eingebracht. Lange Zeit war der Westerwald für Radtouristen ein schwarzer Fleck im Radwegenetz. In den letzten Jahren haben der Kreis und die Verbandsgemeinden erfreulicher Weise viele neue Radwege geschaffen.

Montabaur. Diese werden nicht nur von Touristen, sondern auch von den Westerwäldern gerne angenommen. Eine Karte dieser Wege soll die Grundlage für die Bedarfsplanung neuer Radweg werden. Es muss dann geprüft werden, wo es Lücken in diesem Radwegenetz gibt oder wo radtouristische Wege zur Mobilität ungeeignet sind, weil es schnellere und bequemere Wege zum Ziel gibt. Die neuen Radwege sollten nicht nur einen Freizeitcharakter haben. In den Städten ist das Fahrrad ein wesentlicher Faktor für die Mobilität ohne Emissionen.

Mit den Elektrofahrrädern und mit entsprechenden Radwegen könnte das Radfahren auch im Westerwald einen größeren Beitrag zur Mobilität leisten. Berufstätige könnten mit dem Rad zur Arbeit fahren, die täglichen Einkäufe und Besorgungen könnten über bequeme Radwege erledigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen ist es notwendig, dass der Kreis, in Abstimmung mit den Verbandsgemeinden, den Ortsgemeinden, den Schulen, den Gewerbevereinen und anderen Einrichtungen, einen „Bedarfsplan für Radmobilität im Westerwald“ erarbeitet. Diese Planung wird Zeit und Arbeit kosten, aber wir können damit auch Geld einsparen, so der verkehrspolitische Sprecher Manfred Calmano. Teilweise wird es aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll sein, den Radwegeneubau mit einer Fahrbahnerneuerung von Kreisstraßen zu kombinieren.



Außerdem gibt es gerade für Radwege, die der Mobilität dienen, Zuschüsse vom Land und vom Bund. Zum Beispiel in der VG Wallmerod wurde ein Radweg direkt an der B8 neu gebaut, den das Land finanziert hat. In 2018 wird die VG Wallmerod einen weiteren Teilabschnitt parallel zur B8 zwischen Wallmerod und Hundsangen bauen. Mit einer Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Barbara Ortwein liest aus ihrer Texas-Saga

„Mitten in Texas und doch nicht am Ziel – Wie es den Auswanderern aus unserer Region in Texas erging“. ...

Viertägiges Kabarettjubiläum beginnt am 15. März

„Moral hin! Moral her?“ ist der Titel einer Ausstellung über das Deutsche Kabarett in den Wendezeiten ...

Veranstaltung der Bürgerinitiative HSBB

Die Bürgerinitiative "HachenburgSollBuntBleiben" (BI HSBB) plant eine neue Veranstaltung. Sie wird stattfinden ...

Museumsfest „Ostern früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, 25. März öffnet das Landschaftsmuseum zwischen 10 und 17 Uhr seine Türen für Groß und Klein, ...

SV Eintracht Sessenhausen bestätigt Vorstand

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des SV Eintracht Sessenhausen wurde der Vorstand in allen Positionen ...

VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Von Zeit zu Zeit führt die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Wohltätigkeitskonzerte durch, deren Erlös ...

Werbung