Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

SV Eintracht Sessenhausen bestätigt Vorstand

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des SV Eintracht Sessenhausen wurde der Vorstand in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Klaus und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder konnte Klaus den Tagesordnungspunkt: „Rückblick: 40 Jahre SV Eintracht im Jahre 2017“ aufrufen.

V.l.n.r: Peter Minnig, Wolfgang Klaus, Ortsbürgermeister Werner Eiser, Ulla Scholl, Wolfgang Jordan und Jens Heil freuen sich über die Dankurkunde der Gemeinde zum 40-jährigen Jubiläum. Foto: privat

Sessenhausen. Hierzu begrüße er Ortsbürgermeister Werner Eiser, der eine Dankurkunde und ein Geldgeschenk der Gemeinde überreichte. Der Verein wird damit Sportmaterialien für die Abteilungen Mutter-Kind-Turnen, Rückenschule, „Zumba“ und „deepWORK“ anschaffen.

Der von Geschäftsführer Fabian Wick erstellte Rückblick auf die Aktivitäten aus dem Jahre 2017 und den Jubiläumsausflug in den Borrussenpark in Mönchengladbach mit anschließendem Besuch der Düsseldorfer Altstadt rief positive Erinnerungen wach. Ein absolutes Highlight in der Vereinsgeschichte.

In seinem Kassenbericht ging Kassierer Peter Minnig auf die aktuellen Zahlen ein und konnte von einer geordneten Kassenlage berichten. Besonders erfreulich, so Minnig weiter, sei die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die sich in den letzten vier Jahren nahezu verdoppelt habe. Damit ist die Eintracht einer der mitgliederstärksten Vereine der Ortsgemeinde Sessenhausen.

Marco Spohr und Uschi Kron hatten die Kasse geprüft und bescheinigten dem Kassierer eine ordnungsgemäße Führung der Kassengeschäfte, die abschließende Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig, bei Stimmenthaltung der Betroffenen beschlossen. Die Mitgliederbeiträge werden im Jahre 2018 nicht erhöht und bleiben konstant zu den Zahlen aus dem Jahre 2017.



Turnusgemäß standen auch Neuwahlen an, die von Wahlleiter Wolfgang Jordan souverän durchgeführt wurden. Jeweils einstimmig, bei eigener Enthaltung, wurden in ihren Ämtern bestätigt: Wolfgang Klaus: 1. Vorsitzender, Jens Heil: 2. Vorsitzender, Fabian Wick: Geschäftsführer, Peter Minnig: Kassierer und Martin Wick: Besitzer.
Als Kassenprüfer wurden Ursula Kron und Marco Spohr gewählt, die Interessen der Eintracht im Vereinsring vertreten zukünftig: Ulla Scholl, Wolfgang Jordan und Wolfgang Klaus.

Mit dem Dank an die Anwesenden für ihre konstruktiven Beiträge und die harmonische Versammlung schloss der Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen Sportlern für das Jahr 2018 viel Gesundheit und sportliche Erfolge. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Barbara Ortwein liest aus ihrer Texas-Saga

„Mitten in Texas und doch nicht am Ziel – Wie es den Auswanderern aus unserer Region in Texas erging“. ...

Viertägiges Kabarettjubiläum beginnt am 15. März

„Moral hin! Moral her?“ ist der Titel einer Ausstellung über das Deutsche Kabarett in den Wendezeiten ...

IHK-Studie: Kleine Hotels fürchten um ihr Weiterbestehen

Trotz Rekordzahlen bei den Übernachtungen: Insbesondere kleinere Hotels im gesamten Westerwald blicken ...

Poetry Slam in Selters

Die Stadtbücherei lädt ein zum Poetry Slam am 17. März um 19.30 Uhr in der Festhalle Selters. Poetry ...

Max Schmitt spielt sich im Golfsport an die Spitze

Max Schmitt gehört ab jetzt zum "TaylorMade Tour Team" und tritt damit in die Fußstapfen seiner Golfvorbilder ...

10. REWE-CUP „Tore für krebskranke Kinder“

Die Rundsporthalle in Hachenburg erlebte vom 9. bis 11. März ein Jugendfußball-Hallenturnier mit 70 Mannschaften, ...

Werbung