Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Große Mengen Altreifen in der Landschaft entsorgt

Die Kreisverwaltung bittet um Mithilfe: In der letzten Zeit treten leider vermehrt Fälle auf, bei denen Altreifen in großen Mengen in der Landschaft entsorgt werden. So wurde bereits im November 2017 in der Gemarkung Hillscheid, auf dem Feldweg in der Nähe des Limesturms eine große Zahl Altreifen abgelegt. Das Ganze hat sich dann am vergangen Dienstag, 6. März, an derselben Stelle wiederholt.

Aktuell mehren sich die Fälle von illegal entsorgten Altreifen. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Hillscheid. Im aktuellen Fall waren es circa 50 Altreifen, die dort illegal abgelagert wurden. Außerdem wurden unlängst in der Gemarkung Ebernhahn im Gebiet Kronacker auf einem Feldweg ebenfalls rund 50 Altreifen illegal entsorgt.

Die großen Mengen legen die Vermutung nahe, dass es sich um Delikte aus dem gewerblichen Bereich handelt. So können gegebenenfalls Kraftfahrzeug-Reparaturwerkstätten oder ähnliche Betriebe Hinweise über die Herkunft der Abfälle geben. Um den oder die Täter zu ermitteln, bittet die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises um Mithilfe. Entsprechende Hinweise werden beim Umweltreferat unter 02602/124-372 oder 124-568 beziehungsweise unter Simone.Ritz@westerwaldkreis.de oder Anna-Lena.Eisel@westerwaldkreis.de entgegen genommen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Von Zeit zu Zeit führt die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Wohltätigkeitskonzerte durch, deren Erlös ...

SV Eintracht Sessenhausen bestätigt Vorstand

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des SV Eintracht Sessenhausen wurde der Vorstand in allen Positionen ...

Museumsfest „Ostern früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, 25. März öffnet das Landschaftsmuseum zwischen 10 und 17 Uhr seine Türen für Groß und Klein, ...

Poetry Slam in Selters

Die Stadtbücherei lädt ein zum Poetry Slam am 17. März um 19.30 Uhr in der Festhalle Selters. Poetry ...

Max Schmitt spielt sich im Golfsport an die Spitze

Max Schmitt gehört ab jetzt zum "TaylorMade Tour Team" und tritt damit in die Fußstapfen seiner Golfvorbilder ...

10. REWE-CUP „Tore für krebskranke Kinder“

Die Rundsporthalle in Hachenburg erlebte vom 9. bis 11. März ein Jugendfußball-Hallenturnier mit 70 Mannschaften, ...

Werbung