Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

ADG lädt im Raiffeisenjahr ein zum Lichtgespräch „Share & Care“

Thema: Wie genossenschaftliche Werte zur Lösung gesellschaftspolitischer und wirtschaftlicher Fragen beitragen können.Die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG lädt gemeinsam mit Schauspielerin und Talkerin Ute Maria Lerner am 28. März auf Schloss Montabaur zur zweiten Veranstaltung der Talkreihe „Lichtgespräche in der Glaskuppel“.

Schloss Montabaur. Foto: ADG

Montabaur. Gemeinsam mit prominenten Talkgästen diskutiert Ute Maria Lerner wie sehr die genossenschaftliche Idee, das „Teilen und sich Sorgen“, bis heute im geschäftlichen und privaten Alltag der Menschen Raum einzunehmen vermag – wenn sie denn gelebt wird.

Ein Thema, dem 2018 anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen besondere Aufmerksamkeit zukommt – wirkte doch Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen von 1848 bis 1851 als Bürgermeister in Flammersfeld und gründete dort den „Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“, der auch weniger wohlhabenden Bauern Kredit gewährte. Getreu dem Motto „Einer für alle – alle für einen“. Dieser Hülfsverein gilt als die Keimzelle der Genossenschaftsbanken, die es heute weltweit gibt.

Die UNESCO hat die genossenschaftliche Philosophie im November 2016 ausgezeichnet und auf die Liste des Immateriellen Kulturgutes der Menschheit gesetzt – mit der Begründung, dass sie besonders geeignet ist, zur Lösung der großen Herausforderungen in der Gesellschaft und Wirtschaft des 21. Jahrhunderts beizutragen.

Hören Sie dazu im Rahmen des zweiten Lichtgespräches auf Schloss Montabaur:
• Philip Kovce, Philosoph und unter anderem Mitbegründer der Bürgerinitiative „Bedingungsloses Grundeinkommen“, Berlin
• Josef Schnitzbauer, Regionalleiter der sozial-ökologischen Genossenschaftsbank GLS, Frankfurt/Main
• Agnes Schuster, Mitgründerin der (Lebens-)Gemeinschaft Schloss Tempelhof
• Ulrich Walter, Gründer der Ulrich Walter GmbH, Lebensbaum, eines zertifizierten, nachhaltig agierenden Unternehmens im Biowarenbereich



Das künstlerische Rahmenprogramm gestalten die Künstler Carolina Riaño Gómez (Gesang) und David Riaño Molina (Jazz Gitarrist).

Information und Anmeldung: Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum, Schloss Montabaur Uhrzeit: 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Der Eintritt ist frei – Anmeldung erforderlich! Sabine Hensel / Veranstaltungskoordination / Akademie Deutscher Genossenschaften ADG Telefon: 0 26 02 14 – 275 / E-Mail: sabine_hensel@adgonline.de.

Über die ADG: Als eine der führenden Managementakademien in Deutschland bietet die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG mit Sitz in Montabaur für Genossenschaftsbanken und genossenschaftliche Unternehmen ein breites Angebot an hochwertigen Management- und Qualifizierungsprogrammen, Universitätsstudiengängen, Seminaren, Foren oder bankindividuellen Lösungen zu allen strategischen und aktuellen Themen in Management, Leadership und Transformation. Die Teilnehmer profitieren vom Expertennetzwerk der ADG, das mit über 800 hochkarätigen Dozenten aus Wissenschaft, Unternehmensberatung und -praxis besetzt ist. Darüber hinaus kooperiert die ADG mit erstklassigen Partnern wie der Steinbeis-Hochschule Berlin, der größten Privatuniversität Deutschlands. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


PKW-Aufbruch - Täter gingen leer aus

Die Polizei Montabaur sucht Zeugenhinweise, die zur Ergreifung eines oder mehrerer Täter führen, die ...

10. REWE-CUP „Tore für krebskranke Kinder“

Die Rundsporthalle in Hachenburg erlebte vom 9. bis 11. März ein Jugendfußball-Hallenturnier mit 70 Mannschaften, ...

Max Schmitt spielt sich im Golfsport an die Spitze

Max Schmitt gehört ab jetzt zum "TaylorMade Tour Team" und tritt damit in die Fußstapfen seiner Golfvorbilder ...

Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg

Die Intercrosse Mannschaft des CVJM Bad Marienberg richtet am Sonntag, dem 18. März ab 10 Uhr sein 11. ...

Bestäuber sind arm dran - resümieren Naurother Naturschützer

Der Verein Umwelt und Natur Nauroth setzt sich für den Umweltschutz, der immer auch Artenschutz ist, ...

Kommunalpolitik ist perfekter Einstieg in die Politik

Am Freitag, den 9. März traf sich die Junge Union Westerwald mit erfahrenen Mitgliedern der Westerwälder ...

Werbung