Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Bahnhofstraße: Wasser- und Gasversorgung wird erneuert

In der Bahnhofstraße in Montabaur werden die Wasser- und Gasleitungen erneuert. Betroffen ist der Abschnitt mit Einbahnverkehr zwischen der Wallstraße und dem Steinweg. Fahrzeuge und Fußgänger können die Baustelle passieren; lediglich die Parkmöglichkeiten werden eingeschränkt sein.

In diesem Abschnitt der Bahnhofstraße in Montabaur werden ab dem 19. März neue Wasser- und Gasleitungen verlegt. Fahrzeuge und Fußgänger können den Bereich passieren. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Die Maßnahme beginnt am Montag, dem 19. März, und soll bis Anfang Juli abgeschlossen sein.

Die neuen Wasser- und Gasleitungen werden auf der südlichen Seite der Straße, also in Fahrtrichtung rechts, unterirdisch verlegt: Die 200 Meter lange Trasse verläuft dort, wo sich aktuell die Parkbuchten und Pflanzbeete befinden. Für die Bauarbeiten wird außerdem die eigentliche Fahrbahn benötigt, so dass der Fahrzeugverkehr über den Parkstreifen auf der gegenüberliegenden Straßenseite geführt wird. Die Pflanzbeete auf beiden Seiten der Straße werden für die Dauer der Baumaßnahme eingeebnet und anschließend neu angelegt. Die Gehwege auf beiden Seiten bleiben weitgehend frei und können genutzt werden.

Die Baumaßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten, beginnend an der Wallstraße und dann wandernd bis zur Einmündung Steinweg. Vor beziehungsweise hinter dem jeweiligen Baustellenbereich werden einige Kurzzeit-Parkplätze eingerichtet, die auch zum Be- und Entladen für die Geschäfte genutzt werden können.



Im betroffenen Straßenabschnitt werden die Hauptleitungen für Trinkwasser und Gas erneuert und auch die jeweiligen Hausanschlüsse. Dazu müssen kleine Baugruben in den Gehwegen ausgehoben werden, die dann kurzfristig und kurzzeitig gesperrt werden. Neben den Versorgungsleitungen für Wasser und Gas werden auch Leerrohre für weitere Anwendungen verlegt. Die Baumaßnahme führen die Verbandsgemeindewerke in Kooperation mit dem Gasversorger Energienetze Mittelrhein durch; die Gesamtkosten von 230.000 Euro werden anteilig von beiden Partnern getragen.

Kontakt bei den Verbandsgemeindewerken: Markus Lau, Telefon: 02602 / 126-201.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis wählt Betriebsräte

Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Westerwaldkreis sind die Beschäftigten ...

Kommunalpolitik ist perfekter Einstieg in die Politik

Am Freitag, den 9. März traf sich die Junge Union Westerwald mit erfahrenen Mitgliedern der Westerwälder ...

Bestäuber sind arm dran - resümieren Naurother Naturschützer

Der Verein Umwelt und Natur Nauroth setzt sich für den Umweltschutz, der immer auch Artenschutz ist, ...

"Was fühlst Du heute?" Fühl-Schürzen für den Demenzbereich

Ein Fühlerlebnis der ganz besonderen Art erobert gerade die Herzen der Bewohner der beiden Demenzbereiche ...

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Komplett überarbeitet präsentiert sich nach einem grundlegenden Relaunch die Unternehmens-Webseite von ...

Werbung