Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

"Was fühlst Du heute?" Fühl-Schürzen für den Demenzbereich

Ein Fühlerlebnis der ganz besonderen Art erobert gerade die Herzen der Bewohner der beiden Demenzbereiche im Seniorenzentrum St. Josef: Die Mitarbeiter Diana Daubach und Susanne Kreckel haben ihr Nähtalent dazu genutzt, für die Bewohner Schürzen zu nähen, die das Anfassen zur Erlebnistour werden lassen. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein schöner kleiner Spaß hat einen fachlichen, therapeutischen Hintergrund, der ganz dem Geist des Böhm-Modells entspricht, das in der Einrichtung etabliert ist.

Fühlschürzen sollen Senioren helfen, die Sensorik zu erhalten und die Hände zu beschäftigen. Foto: Privat

Dernbach. Ein Phänomen der demenziellen Veränderung ist häufig innere Unruhe, die sich in fahrigem Nesteln oder Reiben der Hände äußert. Damit diese umtriebigen Hände nun eine sinnvolle und anregende Beschäftigung finden, ist die Schürze ausgestattet mit vielfältigen sensorischen Bereichen, die zum Erkunden einladen: Holzperlen, Felle, Knöpfe und Läppchen. Es gibt einiges zu entdecken.

Und nicht nur das: Auch die Gender-Frage kommt nicht zu kurz. Es gibt Schürzen speziell für Männer, aus schweren Stoffen im Stil eines Blaumanns, versehen mit Schrauben, Dübeln und Holzelementen. Dem Erfindungsreichtum der Näherinnen waren hier keine Grenzen gesetzt.

Und den Bewohnern gefällt es: Mit breitem Strahlen gehen die Hände freudig auf Entdeckungsreise, frei nach dem Motto: „Und? Was fühlst Du heute?“

Weitere Informationen unter 0 26 02/ 67 00 - 0 oder www.st-josef-dernbach.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Bahnhofstraße: Wasser- und Gasversorgung wird erneuert

In der Bahnhofstraße in Montabaur werden die Wasser- und Gasleitungen erneuert. Betroffen ist der Abschnitt ...

Westerwaldkreis wählt Betriebsräte

Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Westerwaldkreis sind die Beschäftigten ...

Kommunalpolitik ist perfekter Einstieg in die Politik

Am Freitag, den 9. März traf sich die Junge Union Westerwald mit erfahrenen Mitgliedern der Westerwälder ...

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Komplett überarbeitet präsentiert sich nach einem grundlegenden Relaunch die Unternehmens-Webseite von ...

Erweiterung des Windparks in Höhn fast abgeschlossen

Jetzt sind Geduld und Präzision gefragt: Zentimeter um Zentimeter nähert sich das rund 65 Meter lange ...

Werbung