Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

"Was fühlst Du heute?" Fühl-Schürzen für den Demenzbereich

Ein Fühlerlebnis der ganz besonderen Art erobert gerade die Herzen der Bewohner der beiden Demenzbereiche im Seniorenzentrum St. Josef: Die Mitarbeiter Diana Daubach und Susanne Kreckel haben ihr Nähtalent dazu genutzt, für die Bewohner Schürzen zu nähen, die das Anfassen zur Erlebnistour werden lassen. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein schöner kleiner Spaß hat einen fachlichen, therapeutischen Hintergrund, der ganz dem Geist des Böhm-Modells entspricht, das in der Einrichtung etabliert ist.

Fühlschürzen sollen Senioren helfen, die Sensorik zu erhalten und die Hände zu beschäftigen. Foto: Privat

Dernbach. Ein Phänomen der demenziellen Veränderung ist häufig innere Unruhe, die sich in fahrigem Nesteln oder Reiben der Hände äußert. Damit diese umtriebigen Hände nun eine sinnvolle und anregende Beschäftigung finden, ist die Schürze ausgestattet mit vielfältigen sensorischen Bereichen, die zum Erkunden einladen: Holzperlen, Felle, Knöpfe und Läppchen. Es gibt einiges zu entdecken.

Und nicht nur das: Auch die Gender-Frage kommt nicht zu kurz. Es gibt Schürzen speziell für Männer, aus schweren Stoffen im Stil eines Blaumanns, versehen mit Schrauben, Dübeln und Holzelementen. Dem Erfindungsreichtum der Näherinnen waren hier keine Grenzen gesetzt.

Und den Bewohnern gefällt es: Mit breitem Strahlen gehen die Hände freudig auf Entdeckungsreise, frei nach dem Motto: „Und? Was fühlst Du heute?“

Weitere Informationen unter 0 26 02/ 67 00 - 0 oder www.st-josef-dernbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Weitere Artikel


Bestäuber sind arm dran - resümieren Naurother Naturschützer

Der Verein Umwelt und Natur Nauroth setzt sich für den Umweltschutz, der immer auch Artenschutz ist, ...

10. REWE-CUP „Tore für krebskranke Kinder“

Die Rundsporthalle in Hachenburg erlebte vom 9. bis 11. März ein Jugendfußball-Hallenturnier mit 70 Mannschaften, ...

Max Schmitt spielt sich im Golfsport an die Spitze

Max Schmitt gehört ab jetzt zum "TaylorMade Tour Team" und tritt damit in die Fußstapfen seiner Golfvorbilder ...

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Komplett überarbeitet präsentiert sich nach einem grundlegenden Relaunch die Unternehmens-Webseite von ...

Elch-Population in Montabaur sprunghaft gestiegen

In Montabaur gibt es seit Montag, 12. März mehrere hundert Elche mehr. Der rasante Anstieg des Elchvorkommens ...

Werbung