Werbung

Nachricht vom 12.03.2018    

„Selters bruzzelt“ ist Motto für Stadtfest 2018

Unter dem Motto „Selters bruzzelt“ findet am 2. September das diesjährige Stadtfest statt, und das soll in diesem Jahr in hohem Maß interaktiv werden. Mit dem gewählten Motto geht die Idee eines Planungskreises einher: „Wie wäre es, wenn wir alle gemeinsam am Marktplatz kochen würden?“ Dabei stellt man sich keine klassische „Fressmeile“ vor, sondern ein Miteinander, dass im Vordergrund stehen soll

Gemeinsam soll am 2. September gebruzzelt und gefeiert werden. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Selters. Die Festbesucher können an jedem Stand beim Herstellen kleiner Probierhäppchen mitmachen. Diese werden aber sehr vielfältig aussehen, denn in Selters wohnen Menschen aus über 40 Nationen mit ganz unterschiedlichen Kochkulturen. Mitglieder des Teams haben bereits einige Selterser zum Mitbruzzeln angesprochen. „Wer auch eine Kleinigkeit vorbereiten möchte, die man am Marktplatz zubereiten und anbieten kann, ist dazu herzlich eingeladen und kann sich bei uns melden“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung. Für die Aktiven hat man bereits einen Namen gefunden: Bruzzelteilnehmer. Die Zutaten bezahlt die Stadt Selters. Auch beim Besorgen von Öfen und Kochstellen wollen die Organisatoren behilflich sein. An jeder Bruzzelstelle werden die Stadtfestbesucher um eine kleine Spende in die „Kostbox“ gebeten.

Das Planungsteam meint es ernst mit dem Konzept und will keine klassische Würstchenbuden zulassen, dafür aber vielfältige Kochstellen unterstützen und Begegnungen ermöglichen. Darin sind sich alle Festplaner einig: Gemeinsames Kochen verbindet, ist kommunikativ und überwindet Grenzen, auch Altersgrenzen. „In dem Moment, wo ich jemanden aus Syrien bitte, für mich zu kochen, erfährt er Wertschätzung“, sagt Anja Göbel aus dem Vorbereitungsteam, „die Menschen treten uns gegenüber, mit dem was sie gut können. Das ist für Flüchtlinge beispielsweise eine gute aber ungewohnte Erfahrung in Deutschland.“ Stadtbürgermeister Rolf Jung ist es wichtig, dass auch die regionale „Bruzzelkultur“ zum Ausdruck kommt. Er macht Mut, sich am Stadtfest zu engagieren: „Weil Kochen etwas alltägliches ist, ist besonders gut geeignet, aufeinander zuzugehen und selbst aktiv zu werden.“



Wer möchte, darf sein Rezept und seine Geschichte dazu auf der Bühne vorstellen. Von allen Rezepten soll es nach dem Fest ein kleines Kochbuch geben, man sollte besser sagen: ein Bruzzelbuch.

Die Planer haben sich bewusst für das Wort „bruzzeln“ entschieden, weil darin schon das Zubereiten mitklingt und weil es Lust aufs Mitkochen macht. Das Motto „Selters bruzzelt“ reiht sich ein in eine Tradition der Stadtfeste und folgt auf: „Selters malt“ (2016), „Selters, feuert“ (2014), „Selters spielt“ (2012), „Selters zeigt“ (2010) und „Selters bewegt“ (2008). Bei allen Festen wurde zum Mitmachen eingeladen, beim diesjährigen Stadtfest steht der Mitmachgedanke höher als je zuvor.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Über die Flucht der Christen aus dem Nahen Osten

Andreas Knapp hat sich auf Spurensuche in Flüchtlingslagern im Norden des Irak begeben. Hier leben noch ...

Verrückte Foto-Fun-Challenge in Hachenburg

Neun motivierte Teams machten sich im Zeitraum vom 3. bis 17. Februar auf eine abenteuerliche und verrückte ...

Die WAB korrigieren Daten des Internet-Abfuhrkalenders

Achtung Fehlerteufel: Alle Nutzer von Ausdrucken des Internet-Abfuhrkalenders werden gebeten, ihren jeweiligen ...

CDU: Kreisstraßennetz ist durch Landespolitik massiv bedroht

Die „Zukünftige Entwicklung des Kreisstraßenbaus“ hat die CDU-Kreistagsfraktion auf die Tagesordnung ...

Heilungszentrum Westerwald Altenkirchen bietet Tag der offenen Tür

Das Heilungszentrum Westerwald in Altenkirchen feiert fünfjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen ...

SG Grenzbachtal/Wienau unterliegt in Horbach

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau hatte am Sonntag, den 11. März in Horbach ihr erstes ...

Werbung