Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Löschgruppenführung der FFW Hintermühlen im Amt bestätigt

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Samstag, den 10. März im Foyer der Mehrzweckhalle in Langenhahn die bisherige Löschgruppenführung der Freiwilligen Feuerwehr Hintermühlen für weitere zehn Jahre ernannt.

Ernennung der Löschgruppenführung der Freiwilligen Feuerwehr Hintermühlen. Foto: Freiwillige Feuerwehr HIntermühlen

Langenhahn-Hintermühlen. Bereits im Februar wählten die 18 aktiven Feuerwehrkameradinnen und Kameraden einstimmig Patrick Schäfer zum Löschgruppenführer und Thorsten Wolf zum stellvertretenden Löschgruppenführer. Die Neuwahl war notwendig geworden, da die vom Gesetz vorgegebene Amtszeit von zehn Jahren auslief.

Zu der Feierstunde konnte der Löschgruppenführer Patrick Schäfer zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Westerburg, Edelbert Schilling, den Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Peter Baumann, sowie den Sachbearbeiter für den Brandschutz bei der Verbandsgemeinde, Collin Schmidt.

Einen herzlichen Willkommensgruß richtete Schäfer auch an die Wehrführungen der Nachbarwehren aus Bellingen und Enspel sowie den Wehrführer der Feuerwehr Breitscheid, mit dem die Löschgruppenführung ein freundschaftliches Verhältnis verbindet.

Patrick Schäfer ging in seiner Ansprache auf die geleistete Arbeit in den vergangenen zehn Jahren ein. Hierbei danke er ausdrücklich allen Angehörigen der Einsatzabteilung für die geleistete Arbeit. „Ohne euch wäre die Feuerwehr Hintermühlen nicht so gut aufgestellt, wie sie es heute ist“, so Schäfer. Weiterhin machte er einen kurzen Ausblick in die Zukunft und zeigte auf, dass es sicherlich Änderungen und Umgewöhnungen geben wird. Hier spielte Patrick Schäfer auf die Entscheidung an, dass die Feuerwehr Hintermühlen ein gemeinsames neues Gerätehaus mit der Feuerwehr Langenhahn beziehen wird. Von Seiten der Verbandsgemeinde wurde bereits signalisiert, dass die Planungen begonnen haben und die finanziellen Mittel bereitgestellt würden. „Es wird sicherlich noch eine gewisse Zeit dauern, bis wirklich angefangen wird zu bauen“, so Schäfer, aber „wir stehen weiterhin zu dem Vorhaben“.



Nach den Ausführungen von Patrick Schäfer ergriff der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Westerburg, Edelbert Schilling das Wort. Schilling würdigte die Feuerwehr und ging kurz auf die Investitionen ein, die die Verbandsgemeinde in 2018 tätigen wird oder getätigt hat.

In feierlichem Rahmen wurden dann Alexander Baldus und Sebastian Baumann durch den Beigeordneten Schilling zum Feuerwehrdienst per Handschlag verpflichtet und zu Feuerwehrmannanwärtern ernannt. Auch Sandy Janz wurde verpflichtet und zur Feuerwehrfrauanwärterin ernannt.

Thorsten Wolf erhielt aus den Händen von Edelbert Schilling die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Löschgruppenführer und Patrick Schäfer die Ernennungsurkunde zum Löschgruppenführer der Feuerwehr Hintermühlen. Beide wurden in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter berufen.

Zum Schluss des offiziellen Teils überreichte der Vorsitzende des Fördervereins Kevin Krämer den Frauen von Patrick Schäfer und Thorsten Wolf einen Blumenstrauß als Dankeschön, da sie den Dienst ihrer Männer mittragen und unterstützen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Betrunkener Fahrer baute Unfall und flüchtete

Nach einer Feier versuchte ein betrunkener Gast mit seinem Auto wegzufahren, kollidierte dabei mit einem ...

„SWR3 Elch-Alarm“ in Montabaur

Der SWR3 Elch-Laster kommt nach Montabaur. Am Montag, 12. März um 16.30 Uhr sind die Moderatoren Sebastian ...

Dachstuhlbrand in Limbach

Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren aus der VG Hachenburg zu einem Brand nach Limbach alarmiert. ...

Schornsteinbrand entpuppt sich als Kellerbrand

Am Sonntagmorgen, den 11. März, gegen 9 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Wallmerod und Steinefrenz zu ...

„Graf Dracula“ besuchte Selters

Die Musical – und Theatergruppe „Music“ aus Selters hatte nach wochenlangen, intensiven Proben zur Ur–Aufführung ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

Werbung