Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Wilde Mülllagerungen und Hundekot sind Abfall

In der Ortsgemeinde Caan werden wiederholt wilde Müllablagerungen am gemeindlichen Bauhof festgestellt. Auch Hundekot an Wanderwegen und Grabenparzellen, sogar auf Spielplätzen und in Sandkästen sind immer wieder ein Ärgernis.

Caan. „Unsere Gemeindebediensteten finden immer wieder Schrott und Müll aus irgendwelchen Haushalten. Es war schon alles dabei. Vom Kindersitz über Schaukeln zu Müllsäcken mit ekelerregenden Abfällen. Der Abfall wird dort einfach hingeschmissen, ohne dass die Verursacher sich wirklich Gedanken darüber machen, was da angerichtet wird. Dieser Dreck zieht Ratten und anderes Ungeziefer an und wir müssen den Müll auf Gemeindekosten entsorgen“, so der Ortsbürgermeister Roland Lorenz.

Ein weiteres sehr großes Ärgernis und damit auch ein Problem ist der Hundekot. Nicht nur Wanderwege und Grabenparzellen werden verkotet, sondern auch die Spielplätze und hier die Sandkästen.



Roland Lorenz: „Ich weiß nicht, welcher Hundehalter es zulassen kann, dass sein Hund sein „Geschäft“ auf einem Spielplatz erledigt. Auch die Sträucher in den Beeten werden offensichtlich besucht. Einige sterben bereits ab und müssen ersetzt werden!“

Hundekot ist Abfall und gesundheitsgefährdend und gehört nicht in die Landschaft und Natur und schon gar nicht in die Sandkästen unserer Kinder im Dorf, stellt Lorenz klar. „Die Sandkästen unserer Spielplätze werden bereits durch einen besonders beauftragten Gemeindebediensteten regelmäßig überprüft. Die Gesundheitsgefahren für unsere Kinder sind einfach zu groß.“ (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder suchten Buchstaben

Mehr als hundert Kinder aus neun Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Selters schauten sich im Februar ...

Frontalzusammenstoß – zwei Schwerverletzte

Schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 35 zwischen den Ortslagen Oberroßbach und Niederroßbach mit ...

Wieder ein Rekord: Finanzamt stellt Jahresergebnisse vor

Die Steuern sprudeln. Das bestätigt das Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg, das seine Jahresergebnisse ...

Bierverkoster gesucht

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Kindermusical "Tuishi Pamoja - Wir wollen zusammen leben"

Der Kinder- und Jugendchor der Verbandsgemeinde, unter der fachkundigen Leitung von Dr. Jürgen Böhme, ...

Öffentliches AED-Gerät soll Leben retten

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am „plötzlichen ...

Werbung