Werbung

Nachricht vom 03.03.2018    

Pfarrer Kurt Zander aus Neunkirchen verstorben

Der evangelische Pfarrer Kurt Zander in Neunkirchen ist verstorben. Zander war seit dem 1. September 2015 Pfarrer der Kirchengemeinde Neunkirchen. Kirchengemeinde und Dekanat trauern um den 59-jährigen Seelsorger.

Kurt Zander. Foto: privat

Neunkirchen. Vor September 2015 war der gebürtige Mainzer zwanzig Jahre lang in den Kirchengemeinden Hünfelden-Heringen und Kaltenholzhausen im Nachbardekanat Runkel tätig. Das Vikariat absolvierte Zander von 1983-85 im Odenwald, seine erste Stelle als angehender Pfarrer hatte er von 1986-89 in Taunusstein. Im Anschluss arbeitete Zander bis 1994 in Budenheim bei Mainz. Der geschiedene 59-jährige hinterlässt eine erwachsene Tochter.

In der Kirchengemeinde Neunkirchen führte Zander die bewährte Jugend- und Konfirmandenarbeit fort und engagierte sich besonders in Gemeindegruppen und im Bibelkreis. Der musikbegeisterte Pfarrer spielte Gitarre und Theater und schätzte die ländliche Umgebung Neunkirchens wegen ihrer guten Wandermöglichkeiten.



Die Kirchengemeinde Neunkirchen sowie Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Westerwald trauern mit den Angehörigen um den geschätzten Seelsorger.

Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 6. März um 16 Uhr in der Kirche in Hünfelden-Heringen mit anschließender Beisetzung auf dem dortigen Friedhof statt. Kasualien und Gottesdienste der Kirchengemeinde Neunkirchen werden bis zur Neubesetzung der Stelle durch Zanders Amtskollegen Pfarrer Michael Zopf und Vakanzvertretungen seitens des Dekanats geregelt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Weitere Artikel


Schwelbrand im Keller eines Wohnhauses

Aufgrund von Bauarbeiten mit einem Trennschleifer kam es am 3. März zu einem Schwelbrand im Keller eines ...

Frischlinge am Start - wollen „Hilfe erfahren“

Viele gute Wünsche begleiten die abenteuerlustigen sechs Männer mit ihren drei rallyefähigen Autos auf ...

KPV will Kommunalpolitiker vor Ort unterstützen

Über das künftige Arbeitsprogramm hat der neugewählte Kreisvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung ...

Westerwälder Literaturtage 2018: Industrie-Kultur aus allen Blickwinkeln

Marx und Raiffeisen sind dabei. Sie feiern schließlich Geburtstag. Aber auch andere, die sich mit der ...

Chronische Schmerzen – Selbsthilfegruppe in Montabaur gegründet

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) hat auf Wunsch ...

Wäller feiern mit Gästen aus Surinam einen bunten Gottesdienst

Tausende Menschen haben in 120 Ländern den Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Auch im Westerwald nahmen ...

Werbung