Werbung

Nachricht vom 03.03.2018    

Projekt „IHKhub“: IHKs bündeln Angebote zur Digitalisierung

Die Industrie- und Handelskammern im Land stellen die Weichen für die Digitalisierung. Die neue Initiative „IHKhub“ fasst ab sofort die Digitalisierungsangebote der IHKs zusammen. Ziel der IHK-Initiative ist es, einen Prozess anzustoßen, um die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam mit den Unternehmen zu meistern.

Foto: Grafik: IHK Koblenz

Region. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz haben die Initiative „IHKhub“ gestartet. Mit der neuen Marke bündeln die vier IHKs im Land künftig ihre Digitalisierungsangebote. Ziel ist es, die bestehenden Angebote für Unternehmen noch leichter zugänglich zu machen und eine aktivere Unterstützung im Themenfeld Digitalisierung zu leisten.

„Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz befindet sich mitten im Prozess der Digitalen Transformation. Mehr als die Hälfte der rheinland-pfälzischen Unternehmen sehen Chancen durch neue Geschäftsmodelle“, so Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Gleichzeitig bestehen bei vielen Betrieben aber noch Unsicherheiten über die Auswirkungen der Digitalisierung und über den Umgang mit so entscheidenden Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. An dieser Stelle setzen die IHKs an und bieten ein Unterstützungsangebot, das auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten ist.“

Über www.ihkhub-rlp.de stellt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz mit einem Klick den Zugang zu den regionalen IHKhubs bereit. Dort finden die Betriebe schnell Fachinformationen zu den relevanten Aspekten der Digitalisierung. „Praxisorientierte Workshops, Beratungstage und Informationsveranstaltungen bieten die IHKs vor Ort ebenso an wie maßgeschneiderte Fortbildungen für Mitarbeiter“, so Arne Rössel. Darüber hinaus sollen die regionalen IHKhubs ein Netzwerk für Unternehmen in der Region schaffen und Möglichkeiten zum Dialog eröffnen. Zentrale Ansprechpartner stehen für die Anliegen der Betriebe zur Verfügung und nehmen auch deren Vorschläge auf, um das Angebot beständig weiter zu entwickeln. Ziel der IHK-Initiative ist es, einen Prozess anzustoßen, um die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam mit den Unternehmen zu meistern.



Wie groß der Handlungsbedarf ist, zeigt das aktuell von den IHKs erhobene „Unternehmensbarometer Digitalisierung", an dem sich rund 900 Unternehmen beteiligt haben. „Über alle Branchen hinweg äußern die Unternehmen Bedarf an Unterstützung und Beratung. Diesen Anforderungen wollen wir mit unseren Angeboten künftig noch stärker gerecht werden", unterstreicht Rössel.

Ein wichtiges Anliegen der Unternehmen richtet sich auch direkt an die Landespolitik:
87 Prozent aller befragten Betriebe wünschen sich eine leistungsfähige, flächendeckende Breitbandinfrastruktur. „Im gesamten Land laufen vielfältige Initiativen zum Breitbandausbau. Die Rückmeldung aus den Unternehmen bestätigt einmal mehr, dass hier ein hoher Druck besteht – der auch künftig anhalten dürfte. Die Politik muss sich darauf einstellen, dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur nicht in einigen Jahren abgeschlossen sein wird, sondern parallel zum technischen Fortschritt fortlaufende Investitionen erfordert." (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Zehn Jahre Outlet Montabaur: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Das Outlet Montabaur blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Seit seiner Eröffnung im Juli 2015 hat ...

Klimaschutzministerin Eder lobt CO₂-Rückgewinnung in Hachenburg

Im Rahmen ihrer Sommertour "Klimastarke Unternehmen" besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Weitere Artikel


Der Umweltkompass 2018 ist da

Druckfrisch und voll mit jeder Menge Informationen der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen ...

Afrikanischer Trommelabend mit Deru Béy

Ein wahres Feuerwerk afrikanischer Trommelrythmen verspricht dieser Abend im März zu werden. Bereits ...

Wäller feiern mit Gästen aus Surinam einen bunten Gottesdienst

Tausende Menschen haben in 120 Ländern den Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Auch im Westerwald nahmen ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im März

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

NABU Hundsangen stellt Vogel des Jahres 2018 vor

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, ...

Hachenburger Christdemokraten diskutierten städtische Themen

In einer mitgliederoffenen Fraktionssitzung erörterten die Hachenburger Christdemokraten aktuelle kommunale ...

Werbung