Werbung

Nachricht vom 01.03.2018    

Ausstellung zum Kabarett in Wendezeiten

„Moral hin! Moral her?“ ist der Titel einer Ausstellung über das Deutsche Kabarett in den Wendezeiten von 1983 bis ins Jahr 2000. Gezeigt wird diese sehenswerte Ausstellung des Deutschen Kabarettarchivs in den Räumen der NASPA in Montabaur (Konrad-Adenauer-Platz). Zur Eröffnung sind die Kabarettfans am Donnerstag, 15. März um 18 Uhr in den Räumen der Sparkasse willkommen.

Titelplakat. Foto: Veranstalter


Oberelbert/Montabaur. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der NASPA, Günter Högner und einigen Grußworten, führt der frühere rheinland-pfälzische Kulturstaatssekretär Walter Schumacher in die Ausstellung ein. Diese ist bis zum 23. März während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen. Für die passende Stimmung sorgt live Kabarettist Reiner Kröhnert mit Ausschnitten aus seinem neuen Programm. Anschließend wird für alle Gäste ein Imbiss gereicht. Freikarten dafür gibt es noch in begrenzter Anzahl bei der NASPA in Montabaur.

Mit der Eröffnung der Ausstellung beginnt gleichzeitig das 25-jährige Jubiläum der Westerwälder Kabarettnacht an den drei Folgetagen in der Stelzenbachhalle in Oberelbert, zu dem die Kleinkunstbühne Mons Tabor einlädt. Dafür gibt es derzeit noch Karten für alle Tage im Vorverkauf, es werden aber täglich weniger!

Von Freitag bis Sonntag an allen drei Tagen im zweiten Programmteil mit dabei sind „GlasBlasSing“, die mit Musik auf leeren Flaschen jeden Saal zum Toben bringt. Am Freitag, 16. März spielt Mathias Tretter sein neues Programm „PoP – Politkomik ohne Predigt“. Am Samstag, 17. März reist Stefan Waghubinger mit seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ in den Westerwald.



Beim Kabarettfrühstück (inklusive Frühstückbüfett) am Sonntagmorgen, 18. März, trifft mit Reiner Kröhnert geballte Satire-Power auf die Großen der Weltgeschichte. In seinem aktuellen Programm „Kröhnert XXL – Großes Parodistenkino“ lässt der Meisterparodist seine Puppen tanzen und palavern. Nach dem leckeren Frühstück zum Beginn und in der Pause zwischen den beiden Programmteilen, ist auch das wunderbare Quartett „GlasBlasSing“ mit dabei. Auch dafür gibt es derzeit noch einige Karten im Vorverkauf!

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich mit den Sponsoren auf die Eröffnungsfeier und drei Tage Kabarett und Musik am Stelzenbach. Beginn ist am Freitag und Samstag um 20 Uhr und am Sonntag beginnt das Kabarettfrühstück um 10.30 Uhr. Einlass jeweils 30 Minuten vorher. Karten im Vorverkauf gibt es derzeit noch für alle Tage im Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) in Montabaur. Kartenreservierungen – ausgenommen die Eröffnungsveranstaltung - sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de sowie unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung ...

Landeswettbewerb „Mehr MITTE bitte“: Erfolge für Hamm und Meudt

Hamm an der Sieg (Kreis Altenkirchen) und Meudt (Westerwaldkreis) gehören zu den Preisträgern im landesweiten ...

D-Juniorinnen JFV Oberwesterwald wurden Dritte

In der Vorrunde bei der Hallen-Rheinlandmeisterschaft überzeugten die D-Juniorinnen vom JFV Oberwesterwald ...

Fragen statt raten – Umfrage für Westerwälder Unternehmen

„Nur wer weiß, wo es hingehen soll, setzt die Segel richtig“ – Unter diesem Motto führt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Aufstiegsbonus unterstützt bei Meisterprüfung und Existenzgründung

Junge Handwerksmeister und solche, die es werden wollen, erhalten über die Handwerkskammer Koblenz Fördermittel ...

Sportkreis Westerwald ehrt Sportler, Vereine und Projekte

Der Sportkreis Westerwald hatte zur Ehrung seiner Sportler für das Jahr 2017 in das Vereinsheim der Sportfreunde ...

Werbung