Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Handwerkskammer-Ehrenamtsakademie ist gestartet

Die Weiterbildungskooperation von HwK-Ehrenamtsakademie und Kfz-Gesellenprüfungsausschuss hatte die neue Hochvolt-Technik zum Thema. Die Prüfer in den Ausschüssen drückten jetzt noch mal die Schulbank und dieser Kurs wurde gut angenommen.

Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse im Kfz-Handwerk während der HV-Schulung.
Foto: HwK Koblenz

Region. Sie prüfen Lehrlinge und bestätigen deren Fertigkeiten und Fähigkeiten. Jetzt drücken sie selbst die Schulbank bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Im Rahmen der Ehrenamtsakademie bietet die HwK Koblenz in Kooperation mit dem Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V. Mitgliedern der Gesellenprüfungsausschüsse aus den Kfz-Innungen Mittelrhein, Unterlahn und Rhein-Nahe-Hunsrück den Lehrgang Hochvolt1 (HV) an.

Der zunehmende Einsatz von Elektroantrieben in der Fahrzeugtechnik durch Brennstoffzelle, Hybridtechnik, Elektrofahrzeuge führt zu einer elektrischen Gefährdung durch Körperdurchströmung bei Arbeiten an Fahrzeugen. Der Start der Ehrenamtsakademie mit der Hochvolt-Qualifizierung war ein Volltreffer. Bereits im ersten Quartal fanden drei Kurse statt.

Mit der Ehrenamtsakademie unterstützt die HwK Koblenz alle, die sich in unterschiedlichen handwerklichen Gremien und Ausschüssen ehrenamtlich engagieren mit einer Fülle an gebündelten Informationen und maßgeschneiderten Bildungsangeboten. Die Ehrenamtsakademie ist auch eine Plattform für den Erfahrungsaustausch der Ehrenamtsträger untereinander.



Informationen zur Ehrenamtsakademie bei der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-305, Fax -991, Ulrich.meinhard@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am ...

Bewerbung für Wettbewerb "Landwirt/in des Jahres" noch möglich

Die Bewerbungsphase für den Ceres-Award, die höchste Auszeichnung für Landwirte wird zum fünften Mal ...

Sportkreis Westerwald ehrt Sportler, Vereine und Projekte

Der Sportkreis Westerwald hatte zur Ehrung seiner Sportler für das Jahr 2017 in das Vereinsheim der Sportfreunde ...

Info-Abend: Warnung vor falschen Kriminalbeamten

Auf Grund der aktuellen Zunahme von Trickbetrügereien veranstaltet die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises ...

Rock n Frenz - Rock für den guten Zweck

Nach dem Erfolg der Veranstaltung „Rock n Frenz“ im vergangenen Jahr, will die Gemeinde Steinefrenz am ...

Hachenburg - offizielle Kulturhauptstadt des Westerwalds

Hachenburg gilt als die inoffizielle Kulturhauptstadt des Westerwalds. Stadtbürgermeister Stefan Leukel ...

Werbung