Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Arbeitsmarkt: Stabile Quote und erste Frühlingssignale

Die regionale Arbeitslosenquote bleibt auf dem Januarwert von 3,6 Prozent. Ende Februar sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.330 Menschen ohne Job gemeldet – 39 weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Februar 2017 fällt positiv aus: Die Zahl der Arbeitslosen ist um 634 Personen gesunken, die Quote um 0,3 Prozent.

Montabaur. Trotz Eis, Schnee und klirrender Kälte gibt es erste Frühlingssignale: Im Januar mussten sich 1.294 Personen arbeitslos melden, die zuvor erwerbstätig waren. Im Februar waren es 880 Personen, also ein Drittel weniger. Auch auf der anderen Seite ist die Tendenz erfreulich: Während der vergangenen vier Wochen fanden 670 bislang Arbeitslose eine neue Tätigkeit; im Januar waren es nur 459. Insgesamt war die Fluktuation wie immer groß: Es gab 2.442 Zugänge in und 2.474 Abgänge aus Arbeitslosigkeit.

Deutlich belebt zeigt sich der Stellenmarkt. „Auch das ist ein Indiz für den erwarteten Frühjahrsaufschwung“, sagt Agenturchef Elmar Wagner. Aus den Betrieben kamen 955 Jobangebote; das sind 346 mehr als im Januar. Gegenüber dem Februar 2017 weist die Rechnung ein dickes Plus von 259 Stellen aus. Wagner: „Hier spiegeln sich die anhaltend gute Wirtschaftslage und der steigende Bedarf an Fachkräften. Wer gut ausgebildet und qualifiziert ist, hat beste Perspektiven am Arbeitsmarkt.“

Aber nicht alle haben diese guten Perspektiven. Jeder fünfte Arbeitslose ist seit mehr als einem Jahr ohne Beschäftigung; aktuell sind dies 1.304 Männer und Frauen. Die meisten leben von der Grundsicherung (Hartz IV). Nach dem Anstieg in den Vorjahren ist die Arbeitslosigkeit dieser Personengruppe in den Jahren 2016 und 2017 um 11,7 beziehungsweise 18,5 Prozent gesunken. „Das ist ein ebenso deutlicher wie ermutigender Rückgang“, stellt der Agenturchef fest. „Die Zahl der Betroffenen ist aber immer noch viel zu hoch. Ihnen wollen wir Chancen eröffnen – im Wissen, dass dies nicht einfach und ein Weg der kleinen Schritte ist. Er führt über intensive Betreuung und gezielte Qualifizierung.“

Arbeitsagentur und Jobcenter wollen Langzeitarbeitslosigkeit nicht nur abbauen, sondern vor allem verhindern, dass sie entsteht. „Auf diesem Feld haben wir gute Erfolge“, sagt Wagner. „Prävention ist wichtig. Je länger ein Mensch arbeitslos ist oder mit der Grundsicherung auskommen muss, umso problematischer wird es für ihn, wieder auf Dauer im Erwerbsleben Fuß zu fassen.“ Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (iab) beschäftigt sich in einer aktuellen Studie mit der Situation von Hartz IV-Empfängern. Sie bestätigt, wie schwierig ihre anhaltende Integration und wie wichtig ihre Förderung ist.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um Transparenz zu schaffen, veröffentlicht die Agentur für Arbeit Montabaur jeden Monat auch die Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht all jene ein, die arbeitsmarktpolitisch gefördert werden – z.B. durch Fortbildung und Umschulung oder einen Zuschuss für Existenzgründer - und in dieser Zeit statistisch nicht als arbeitslos gelten. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt wie im Januar 5,1 Prozent und ist gegenüber dem Februar vergangenen Jahres um 0,4 Punkte zurückgegangen.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den beiden Landkreisen des Bezirks: Im Westerwaldkreis ist die Arbeitslosenquote im Monatsverlauf um 0,1 Prozent gesunken. Mit aktuell 3,4 Prozent ist sie 0,4 Punkte günstiger als im Februar 2017. Derzeit sind 3.833 Personen ohne Beschäftigung gemeldet - 91 weniger als vor einem Monat und 376 weniger als vor einem Jahr.

Im Rhein-Lahn-Kreis bleibt die Arbeitslosenquote auf dem Januarwert von 3,8 Prozent. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat ist mit 0,4 Punkten gleich stark wie bei den Nachbarn. Aktuell sind 2.497 Menschen arbeitslos. Diese Zahl ist im Monatsverlauf um 52 Personen gestiegen, gegenüber dem Februar 2017 jedoch um 258 Personen zurückgegangen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag: Stifte zeichnen den Weg in bessere Zukunft

Für die einen sind es nur alte Stifte. Für die Mädchen in einem libanesischen Flüchtlingscamp sind sie ...

Hachenburg - offizielle Kulturhauptstadt des Westerwalds

Hachenburg gilt als die inoffizielle Kulturhauptstadt des Westerwalds. Stadtbürgermeister Stefan Leukel ...

Rock n Frenz - Rock für den guten Zweck

Nach dem Erfolg der Veranstaltung „Rock n Frenz“ im vergangenen Jahr, will die Gemeinde Steinefrenz am ...

Rathaus-Neubau: Haustechnik und Statik öffentlich ausgeschrieben

Die Vorbereitungen zum Neubau des Verbandsgemeindehauses in Montabaur gehen Zug um Zug voran: Nach dem ...

Zwei Verkehrsunfälle mit drei Verletzten

Am 27. Februar wurde ein Autofahrer, der ein vorfahrtsberechtigtes Wohnmobil übersah, in einer Kollision ...

Verkehrsunfall an einem Bahnübergang mit Güterzug

Am frühen Vormittag des 28. Februar kam es am innerörtlichen Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall zwischen ...

Werbung