Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Der Ferienbetreuungskalender für Hachenburg ist da

So bunt, wie die gelungene Darstellung der Info-Seite, war auch die Gruppe der Mitwirkenden, die der Einladung der Ersten Beigeordneten Gabriele Greis ins Jugendzentrum Hachenburg zur öffentlichen Präsentation der Sammlung und Zusammenstellung der Angebote gern gefolgt war.

Präsentation des Ferienbetreuungskalenders. Foto: privat

Hachenburg. Durch das Jugendzentrum Hachenburg war im Mitteilungsblatt dazu aufgerufen worden, dass sich Akteure mit vorhandenen Konzepten oder Ideen für Ferienangebote melden sollten, damit diese für die Familien sehr wichtigen Unterstützungsmaßnahmen einmal gebündelt präsentiert werden. Außerdem sollten, neben der sehr beliebten und daher immer schnell komplett ausgebuchten Ferienspaßaktion des Jugendzentrums mit maximal 80 Plätzen, möglichst zusätzliche Kapazitäten gewonnen werden. Beides ist geglückt.

Direkte Partner der Verbandsgemeinde sind das Evangelische Familienzentrum, die in der 1. und 2. Ferienwoche 15 Kindern im Alter von 8 - 10 Jahren in den Räumen des Jugendzentrums ganztägig verschiedene Spiel- und Mitmachaktionen bieten und der Kinderschutzbund. Dieser wird in den Räumen der Realschule plus, Schulstraße, in der 4. Ferienwoche 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Altersgruppe der 1. Klasse bis zum 12. Lebensjahr kreatives „Do it yourself“ näher bringen. Ein davon unabhängiges Kreativangebot findet in den eigenen Räumen des Kinderschutzbund in der 5. Ferienwoche statt.

Weitere Angebote sind die Betreuung von 3- bis 7-jährigen, ebenfalls vom Evangelischen Familienzentrum durchgeführt und eine Maßnahme des Katholischen Familienzentrums mit 20 Plätzen für Kinder ab 12 Jahre. Ein Zeltlager in Astert wendet sich mit dem Motto „Piraten“ in der Zeit vom 21.Juli bis 27.Juli an 30 Kinder im Alter von 8 - 13 Jahren und wird von der Katholischen Pfarrgemeinde Hachenburg organisiert.

Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft werden die Fähigkeiten in diesem äußerst beliebten Sport bei Feriencamps im Burbach-Stadion Hachenburg bei den teilnehmenden Kindern im Alter von 6 - 14 Jahren durch kompetente DFB-Trainer weiter entwickelt. Zwei Vereine, der SV Gehlert und der TUS Hachenburg, sind hierbei erfahrene Veranstalter und können daher fest damit rechnen, dass die angebotenen Plätze in der 3. beziehungsweise der 5. Ferienwoche alle genutzt werden.



Ganz andere Fähigkeiten spricht ein Workshop „Digitales und Technik“ für Schulkinder der 3. und 4. Klassenstufe an, der im Jugendzentrum stattfinden wird. Die Kinder von heute sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen, weshalb diese Maßnahme vom Arbeitgeberverband vem.diearbeitgeber komplett finanziert wird, so dass die Teilnahme kostenlos ist.

Wenn es übrigens um die Kosten der Maßnahmen geht, gibt es dabei auch eine breite Spanne, die durch Materialeinsatz, die Entgelte für die Honorarkräfte oder anderes mehr beeinflusst wird. Hier war es Greis wichtig darauf hinzuweisen, dass nach derzeitigen Richtlinien der Verbandsgemeinde 5 Euro je Veranstaltungstag und teilnehmendem Kind an den Veranstalter gewährt werden können. Die Verbandsgemeinde selbst stellt im diesjährigen Haushaltsplan für die Ferienbetreuungsmaßnahmen des Jugendzentrums und der genannten Partner etwas mehr als 34.000 Euro zur Verfügung - zusätzlich zu den Fördermitteln für Dritte. Dabei ist ihr ganz wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Ausgaben von allen Verantwortlichen in den Entscheidungsgremien der Verbandsgemeinde als sinnvoll und gut angelegt in die Lebensqualität der Familien beurteilt werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Vorlesenachmittag „Der Zauberer von Oz“

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Club-Treffen am Dienstag, 6. März ...

Weltgeschichtentag in der Region

Der internationale Weltgeschichtentag, der jedes Jahr eigentlich am 20. März stattfindet, wird in Südwestfalen ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Das nächste Treffen findet am 4. März im Seniorentreff Hachenburg statt. Alle Senioren/innen sind eingeladen, ...

DRK-Krankenhaus Hachenburg erhält Landesförderung

Wie der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, SPD, am 26. Februar von der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin ...

Viel Neues im Musikverein Herschbach

Am Samstag, 17. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Herschbach statt. Wichtigste ...

Werbung