Verbandsgemeinde fördert Mobilität
Auf großes Interesse stößt das im Dezember 2016 eingeführte Seniorentaxi der Verbandsgemeinde Hachenburg. Ziel ist es, die Mobilität im Alter und bei schwerer Behinderung zu erhalten. So wurden seit Beginn bereits circa 1.300 Ausweise an nutzungsberechtigte Personen ausgestellt.

Hachenburg. Gegen eine einmalige Gebühr in Höhe von 5 Euro erhalten Einwohner der Verbandsgemeinde, welche entweder das 67. Lebensjahr beendet haben oder einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen aG oder BI haben, beim Bürgerbüro einen Berechtigungsausweis. Ebenfalls berechtigt sind Personen mit einer Conterganschädigung oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung. Die Inhaber dieses Ausweises erhalten bei Taxifahrten einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Kosten, maximal jedoch 20 Euro. So wurden im vergangenen Jahr 17.100 Fahrten mit einem Gesamtzuschuss von circa 81.500 Euro gefördert.
Auch das Jugendtaxi, dessen Ziel es ist, Jugendlichen der Verbandsgemeinde im Alter von 14 bis 21 Jahren an Wochenenden und Feiertagen eine sichere Heimfahrt zu ermöglichen, wird rege genutzt. Circa 1.450 Fahrten mit 1.600 Personen wurden letztes Jahr mit 20.600 Euro bezuschusst. Nähere Informationen über die Nutzungsbedingungen erhalten Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter der Rubrik „Jung & Alt“. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion