Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Gemeinsames Kochen bringt Menschen zusammen

Im Jugendraum der Verbandsgemeinde Selters gibt es Burger, Rosmarinkartoffel, einen frischen Salat und Obstsalat. Zubereitet haben das die Besucher selbst und zwar alle gemeinsam. „Es ist schön zu sehen, wie hier verschiedene Generationen, gemeinsam kochen“, sagt Andrea Hartmann von der Westerwälder Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS).

Gemeinsam kochen macht Spaß. Fotos: privat

Selters. Und genau darum geht es den Veranstaltern, der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Selters, der WeKISS (Der Paritätische) und der Stadt Selters: Sie wollen Menschen zusammenbringen und das in einer ganz alltäglichen Situation.

Das Konzept scheint aufzugehen. Unter den Teilnehmern ist eine Mutter mit ihrer Tochter, die Freude am gemeinsamen Kochen haben, auch ein Oma-Enkel-Team ist dabei, ein junger Mann und drei 12-jährige Mädchen, die immer zu dritt an den Schüsseln stehen und Freude auch beim Kickern in den Pausen haben. Am großen gedeckten Esstisch sitzen die Teilnehmer im Alter von 8 bis 60 Jahren zusammen, wie in einer großen Familie. Es wird besprochen, was es beim nächsten Mal geben soll. „Pommes“ ruft die Jüngste, aber die Mehrheit entscheidet sich für Frankfurter Grüne Sauce mit Pellkartoffeln und Eiern, dem Vorschlag von Stadtbürgermeister Rolf Jung, den man zum Essen eingeladen hatte. Von dem leckeren Apple-Crumble aus einem vorherigen Kochtreffen redet man noch immer gerne.



„Es tut gut zu sehen, wie hier Menschen für sich und andere sorgen, mit Essen und mit Gesellschaft“, sagt Rolf Jung. Das gemeinsame Kochen soll sich nach Wunsch der Veranstalter verselbständigen. „Ich hab’s nicht so mit dem Kochen“, sagt Olaf Neumann ehrlich und ist froh, dass unter den Teilnehmern Menschen sind, die Küchenerfahrung haben, ja zum Teil sogar berufliche. Er wünscht sich, dass auch künftig Essensduft aus dem Jugendraum weht und Menschen hier fröhlich zusammenfinden.

Der neu renovierte Jugendraum wird rege genutzt: Der Stadtjugendtreff mit Tim Billesfeld, der Mädchentreff mit Cindy Hanssen, ein Nähkurs mit Nadja Kuh, das Kochtreffen, der Gitarrenkurs und das Beratungsbüro mit Olaf Neumann, finden regelmäßig statt. Eine Musicalgruppe und Workshops nutzen das Haus ebenso. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Viel Neues im Musikverein Herschbach

Am Samstag, 17. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Herschbach statt. Wichtigste ...

DRK-Krankenhaus Hachenburg erhält Landesförderung

Wie der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, SPD, am 26. Februar von der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Das nächste Treffen findet am 4. März im Seniorentreff Hachenburg statt. Alle Senioren/innen sind eingeladen, ...

E-Juniorinnen JFV Oberwesterwald Vize-Rheinlandmeister

Bei den Futsal-Rheinlandmeisterschaften der E-Juniorinnen konnte die Mannschaft des JFV Oberwesterwald ...

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum ...

Antje Vollmer verstärkt Team des MVZ Westerwald

Aus dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald in Westerburg gibt es erneut erfreuliche Meldungen. ...

Werbung