Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum Experten für Vegetarische-Vegane-Küche (IHK) im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz.

Foto: GBZ

Region. Das praxisorientierte Seminar wird bereits zum vierten Mal durchgeführt. Die vegetarische und die vegane Küche haben in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung inzwischen einen großen Stellenwert. Sie sind vielfältig, kreativ und gesund, vorausgesetzt der Koch nutzt seine Möglichkeiten.

Angefangen bei Lebensmittelkunde über Grundlagen einer gesunden Ernährung bis hin zur Zubereitung von veganen und vegetarischen Gerichten, finden die Teilnehmer ein breites Themenspektrum. Menschen, die sich vegan ernähren, verzichten auf tierische Produkte jeglicher Art. Damit dieses Verhalten nicht zu Defiziten führt, werden die Teilnehmer des Lehrgangs entsprechend sensibilisiert. Engagierte Köche lernen neue Produkte kennen, trainieren ihre Kreativität mit Gemüse & Co und sind nach Seminarabschluss in der Lage, die Menükarten in ihrem Unternehmen durch neue Gerichte zu optimieren. Die Weiterbildung zum Experten für vegetarische und vegane Küche ist auch für Quereinsteiger geeignet, die sich Spezialwissen aneignen wollen.

Seminarleiter Detlev Ueter ist Ausbilder und Küchenmeister im GBZ. Er hat bereits in vielen Spitzenrestaurants gearbeitet und gibt seine Leidenschaft für fleischloses Kochen gerne an Kollegen weiter. „Es geht mir vor allem darum, deutlich zu machen, dass Gemüse auf keinen Fall in Salzwasser tot gekocht werden soll, sondern sich unglaublich viele innovative Möglichkeiten der Zubereitung bieten“. Als leidenschaftlicher Koch weiß er, die Vorzüge von vegetarischen Gerichten für die Menükarte zu nutzen. „Zusätzliche Gästekreise können angesprochen werden und die Wertschöpfung wird gesteigert“, erklärt Ueter.



Michael Haupt, A&Z Foodmanufaktur GmbH in Bergheim, ist Absolvent des Zertifikatslehrgangs im Februar 2017. „Der Lehrgang war mir in vielerlei Hinsicht von Nutzen. Es wurden theoretische Grundsätze vermittelt und ich konnte meine vorhandenen Kenntnisse zum Thema vegetarische und vegane Küchenpraxis vertiefen und auf den Punkt bringen“, so Haupt.

Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 60 Unterrichtseinheiten, die an sieben Kurstagen durchgeführt werden. Die Weiterbildung schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.

Weitere Informationen unter: www.gbz-koblenz.de oder 0261 30489-43.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


E-Juniorinnen JFV Oberwesterwald Vize-Rheinlandmeister

Bei den Futsal-Rheinlandmeisterschaften der E-Juniorinnen konnte die Mannschaft des JFV Oberwesterwald ...

Gemeinsames Kochen bringt Menschen zusammen

Im Jugendraum der Verbandsgemeinde Selters gibt es Burger, Rosmarinkartoffel, einen frischen Salat und ...

Viel Neues im Musikverein Herschbach

Am Samstag, 17. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Herschbach statt. Wichtigste ...

Antje Vollmer verstärkt Team des MVZ Westerwald

Aus dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald in Westerburg gibt es erneut erfreuliche Meldungen. ...

Kita Sonnenschein hat neues Gebäude im Quartier Süd bezogen

Die Kinder der ehemaligen Kita Waldschule sind Anfang des Jahres in ihr neues Gebäude im Quartier Süd ...

Feierstunde zur bestandenen Abschlussprüfung

Anlässlich ihrer bestandenen Abschlussprüfung wurden die 14 ehemaligen Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg, ...

Werbung