Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Kita Sonnenschein hat neues Gebäude im Quartier Süd bezogen

Die Kinder der ehemaligen Kita Waldschule sind Anfang des Jahres in ihr neues Gebäude im Quartier Süd in Montabaur eingezogen. Seitdem heißt die Einrichtung Kita Sonnenschein. Inzwischen haben sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen und dem Küchenpersonal gut eingelebt in ihrem neuen Haus, das viel Platz zum Spielen, Lernen und Träumen bietet.

Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Die Kinder sind nach Alter in drei Bereiche aufgeteilt: die Krippenkinder bis zweieinhalb Jahre; Kinder im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren und die „Großen“ ab vier Jahre. Für jeden Bereich wurde ein eigener Gebäudetrakt mit altersgerechter Ausstattung eingerichtet. Insgesamt hat die Kita Sonnenschein Kapazität für 120 Kinder in sechs Gruppen; davon zwei Krippengruppen.

Die Umzugskisten sind ausgepackt, das Außengelände wird demnächst fertig gestellt und auch bei der Inneneinrichtung fehlen nur noch wenige Kleinigkeiten. „Jetzt kann es richtig losgehen“, sagt Kita-Leiterin Susanne Fritz. Sie geht davon aus, dass sich jetzt - nach dem Umzug von Horressen ins Quartier Süd - die Einrichtung bald füllen wird.



Auch für Hund Betty ist bereits ein Plätzchen gefunden: Betty liegt ihrem Frauchen Susanne Fritz zu Füßen in deren Leitungsbüro. Regelmäßig „zur Arbeit“ geht die junge Labrador-Retriever-Hündin allerdings noch nicht, denn sie muss erst ihre Ausbildung zum Kita-Hund absolvieren. Am 15. Mai soll die neue Kita Sonnenschein offiziell eingeweiht werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Antje Vollmer verstärkt Team des MVZ Westerwald

Aus dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald in Westerburg gibt es erneut erfreuliche Meldungen. ...

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum ...

E-Juniorinnen JFV Oberwesterwald Vize-Rheinlandmeister

Bei den Futsal-Rheinlandmeisterschaften der E-Juniorinnen konnte die Mannschaft des JFV Oberwesterwald ...

Feierstunde zur bestandenen Abschlussprüfung

Anlässlich ihrer bestandenen Abschlussprüfung wurden die 14 ehemaligen Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg, ...

Falsche Polizeibeamte führen Verkehrskontrolle durch

Am Freitag, 23. Februar, um 5:20 Uhr, wurde ein Ehepaar mit ihrem PKW auf der B 255 zwischen Rennerod ...

Else: „Schnorrer sind ideenreich“

Was ich gestern Abend erlebt habe, das schlägt doch dem Fass den Boden aus. Da sitze ich mit Freunden ...

Werbung