Werbung

Nachricht vom 25.02.2018    

AB In Deine Zukunft – Chancen in der Region entdecken

Bereits zum fünften Mal bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) mit der Veranstaltung „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ am 21. März von 9 bis 13 Uhr in den Räumen der BBS Westerburg umfassende Informationen zu Möglichkeiten nach der Schule. Im Fokus steht hier das Duale Studium, das sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wachsender Beliebtheit erfreut.

Fragen, zuhören, mitmachen – Mit einem vielseitigen Programm für Jugendliche (und Erwachsene) rund um das Duale Studium informieren über 35 Aussteller in Westerburg über Zukunftsperspektiven in der Region. Foto: WFG

Westerburg. Zu den vielseitigen Angeboten „vor der Haustür“ informieren über 35 Unternehmen und Bildungseinrichtungen an Ständen, in Vorträgen und mit praktischen Beispielen. „Wir freuen uns sehr, dass die Aussteller sich auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement einbringen, um den Jugendlichen eine Orientierungshilfe für ihren Weg in die Zukunft zu bieten“, bedankt sich Landrat Achim Schwickert bei den Akteuren und wünscht den teilnehmenden Schulen schon heute einen spannenden Vormittag.

„Wir sind von Anfang an als Aussteller dabei und führen in jedem Jahr tolle Gespräche. Das zielgruppengerechte Konzept der Veranstaltung bringt uns direkt in Kontakt mit den jungen Menschen, die wir und unsere Partnerbetriebe suchen“, begründet das Team der ADG Business School die erneute Teilnahme.

Das Programm ist mit 15 Vorträgen, einem Bewerbungsunterlagen-Check inklusive Fotograf Olaf Nitz für das perfekte Bewerbungsbild, Digitalisierung zum Anfassen und verschiedenen Mitmachaktionen sehr abwechslungsreich und vermittelt die Chancenvielfalt in der Region. Das freut auch die Organisatoren: „Viele der Jugendlichen fühlen sich im Westerwald wohl und würden gerne bleiben beziehungsweise zurückkommen, glauben aber, dass es hier keine attraktiven Möglichkeiten gibt – diesem Irrtum möchten wir mit dieser Veranstaltung, sowie mit vielen anderen Bausteinen, entgegenwirken“, meint Katharina Schlag, Geschäftsführerin der WFG.



Interessierte sind herzlich eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen, um mit den Unternehmen und Hochschulen ins Gespräch zu kommen und sich aus erster Hand zu informieren. Hier können alle Fragen rund um den ersten Schritt in die erfolgreiche eigene Zukunft gestellt und beantwortet werden. Weitere Informationen zum Dualen Studium und „AB In die Zukunft“ sind unter www.abindiezukunft.info zu finden.

Für Anregungen und Rückfragen steht Katharina Schlag (katharina.schlag@westerwaldkreis.de, Telefon: 02602 124-405) gerne zur Verfügung. "AB In die Zukunft" - ein Projekt, bei dem es sich lohnt dabei zu sein!


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Figurentheater: Yakari und der Riesenvielfraß

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Passionskonzert „Frechblech“ Montabaur

Zu einer weiteren Musik zur Passion lädt Frechblech, das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald, ...

Neue Klassenräume für Ecole Primaire Karama in Ruanda

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Doch in Ruanda leiden die Kinder noch immer unter den Folgen des ...

Randalierer und Schilderdiebe

In Siershahn wurde die Polizei zu einer Gaststätte gerufen, weil mehrere Personen randalierten, die Einrichtung ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Zu hohe Geschwindigkeit in Kombination mit Alkohol im Blut führten in Niederelbert zu einem Unfall, bei ...

Nach angeblich bestandener MPU besoffen gefahren

Am Samstag, den 24. Februar, kam es um 20:27 Uhr auf der B414, Höhe Norken, zu einer Verkehrsunfallflucht ...

Werbung