Werbung

Nachricht vom 23.02.2018    

Wald-Matinée „Rendezvous im Buchenwald“

Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI) alle Naturfreunde und Waldbegeisterte zu einer Wald-Matinée „Rendezvous im Buchenwald“ am Sonntag, dem 18. März von 11 Uhr bis 14.30 Uhr in das Wildparkhotel Bad Marienberg ein.

Bärlauch im Buchenwald "Hainich". Foto: Harry Neumann

Bad Marienberg. Renommierte Referenten wie Norbert Panek, Dr. Martin Flade und Landesvorsitzender Harry Neumann werden zu den Themen „Bundeswaldinventur – Was sagt der Naturschutz dazu?, „Zu viel Wind im Wald?“ und „Es geht auch anders: Integration von Naturschutzzielen in die Bewirtschaftung von Buchenwäldern“ sowie „Wald, Wildnis und Biodiversität“ sprechen.

Eine „Wald-Multivision“ mit einzigartigen Waldbildern und seiner Bewohner rundet das abwechslungsreiche Programm „für alle Sinne“ ab. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Dr. Ulrich Althauser, stellvertretender Vorsitzender der NI.

Neben den Vorträgen und guten Gesprächen sind alle Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich bis zum 9. März unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de.

Weitere Informationen unter „www.naturschutz-initiative.de“. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


„Strick und Schnack“

Stricken, Nähen, Häkeln und Sticken liegen voll im Trend der Zeit. Menschen können in der Gemeinschaft ...

Tischtennis Mini-Meisterschaften in Gebhardshain

Die Sportgemeinschaft (SG) Gebhardshain lädt Kinder bis zwölf Jahre zur diesjährigen Tischtennis-Mini-Meisterschaft ...

Montabaur blüht auf – eine Frühlingsaktion

Den Frühling in die Innenstadt holen. Das haben sich die Stadt Montabaur und der Bürgerverein gemeinsam ...

Ausgezeichnet: Betriebe sichern die Fachkräfte von morgen

Woche der Ausbildung: Agentur für Arbeit Montabaur würdigt unternehmerisches Engagement - Vecoplan AG ...

Die hohe Kunst des Älterwerdens

Wer wird schon gerne älter? Und welche Herausforderungen bringt das Älterwerden mit sich? Oft wird das ...

Eisbären: „Um die sportliche Zukunft nicht bange sein“

Dass die Sportfreunde Eisbachtal wirtschaftlich auf soliden Füßen stehen, war vor nunmehr 14 Jahren nicht ...

Werbung