Werbung

Nachricht vom 21.02.2018    

Kappesgärtenweg gesperrt wegen Baumfällarbeiten

Der Fuß- und Radweg Kappesgärtenweg in Montabaur wird am Freitag und Samstag, den 23. und 24. Februar, komplett gesperrt. Betroffen ist der gesamte Verlauf vom Mons-Tabor-Bad (Eifelstraße) bis zur Fasanenallee im Stadtteil Horressen.

Symbolfoto

Montabaur. In diesem Bereich müssen entlang des befestigten Weges einige Bäume gefällt werden. Aus Sicherheitsgründen können Fußgänger und Radfahrer den Weg dann nicht passieren. Als Ausweichstrecke wird der Wirtschaftsweg empfohlen, der etwas unterhalb parallel zum Stadtbach und zum Baugebiet „Christches Weiher“ verläuft.

Die Baumfällarbeiten dienen der Vorbereitung zum Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens entlang dem Kappesgärtenweg. Dabei wird ein Damm errichtet, auf dem der Weg dann verläuft. Diese Maßnahme soll nach Ostern beginnen.

Die angekündigten Baumaßnahmen in der benachbarten Weserstraße (Abschnitt Oderstraße bis Eifelstraße) verzögern sich noch um einige Tage. Dort soll eine Straßenbeleuchtung im Gehweg installiert werden. Wegen des Frostes ist der Boden untern dem Gehweg gefroren, so dass dort aktuell keine Erdarbeiten zum Verlegen der Stromleitungen vorgenommen werden können. Sobald die Temperaturen wieder ansteigen, soll diese Maßnahme beginnen. Der Bauabschnitt, der den Fußweg unterhalb der Teichanlage betrifft, wurde zwischenzeitlich vorgezogen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


FLY & HELP weiht in Afrika zehn Schulen ein

Das Jahr 2018 startet für die Stiftung FLY & HELP rund um Reiner Meutsch mehr als erfolgreich. In Südafrika, ...

Neue Impulse für Wohnen im Alter

Neue Impulse erhielten die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion bei einer Veranstaltung zum Thema „Wohnen ...

Einsammlung von Sonderabfällen in der VG Ransbach-Baumbach

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach am ...

Erika Salaw mit Ehrennadel ausgezeichnet

Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz wurden an insgesamt 20 ehrenamtliche Richterinnen und Richter ...

Westerwald Bank schließt Filialen im Westerwaldkreis

Wie wir erfahren haben beabsichtigt die Westerwald Bank insgesamt vier Filialen im Westerwaldkreis zu ...

Unterstützen und betreuen im Alltag

Unterstützen und betreuen im Alltag: Darum geht es am 1. März um 15 Uhr in der Reihe …und donnerstags ...

Werbung