Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

Jahreshauptversammlung Förderverein der FF Hellenhahn

Thorsten Schmidt folgt Günter Prellberg als 1.Vorsitzender.
Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg begrüßte der erste Vorsitzende Günter Prellberg insgesamt 34 Mitglieder, dazu Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt sowie Amtsvorgänger Horst Henne mit Gattin.

Ehrung für ausscheidenden Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Günter Prellberg (2.v.r.), der dem Verein zehn Jahre vorstand. Mit Präsenten bedankten sich: (v.l.) Kuno Schmidt, Hubert Schmidt sowie der neugewählte Vorsitzende Thorsten Schmidt (rechts). Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. In seinem Jahresbericht gab Günter Prellberg einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Den Schwerpunkt dabei bildete die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagen (MTW), Beteiligungen an Aktionen für das Gemeinwohl, aber auch gesellige Veranstaltungen, wie Beteiligung an der Dorfkirmes oder das traditionelle Schlachtfest. Das Feuerwehrgerätehaus verfüge nunmehr auch über einen Internetanschluss. Für das laufende Jahr sind am 7. April eine Disco mit Beteiligung der Feuerwehr sowie ein Familien-Wandertag geplant. Prellberg dankte allen Mitstreitern, die sich für den Verein eingebracht hatten.

Rechnungsführer Hubert Schmidt listete die wesentlichen Ein- und Ausgabenposten auf. Die Neuanschaffung eines MTW hatte ein gehöriges Loch in die Vereinskasse gerissen. Den Ausgaben von rund 32.000 Euro, inklusive erforderlicher Zusatzeinrichtungen stand lediglich ein Erlös von 5.500 Euro für das 21 Jahre alte Vorgängerfahrzeug gegenüber. Gespendet wurde unter anderem an die „Schellenberg-Grundschule“ als Teilerlös aus dem Einsammeln der Weihnachtsbäume.

Wehrführer Boris Baldus berichtete über zehn Einsätze der Feuerwehr, davon drei Brandeinsätze sowie siebenmalige technische Hilfeleistung. Insgesamt wurden dabei 235 Einsatzstunden geleistet. Hinzu kamen weitere 55 Stunden für Verkehrssicherungsmaßnahmen. Außerdem wurden von der Jugendfeuerwehr die Gelben Säcke verteilt sowie Einlaufschächte der Ortskanäle gereinigt. Dreizehn Übungen wurden durchgeführt, Lehrgänge besucht und ein Ausflug in den Harz unternommen. Die Feuerwehr verfügt über 30 aktive Mitglieder, darunter vier Frauen.



Jugendwart Matthias Schmidt konnte mit der erfreulichen Tatsache aufwarten, dass insgesamt 16 Kinder, davon zwei Neuzugänge in 2017, den Grundstock für den Nachwuchs im Feuerwehrbereich bilden. Die Kassenprüfer Regina Schmidt und Franz-Josef Hering hatten sich von der ordnungsgemäßen Kassenführung überzeugt und empfahlen die Entlastung des Rechnungsführers Hubert Schmidt.

Langjährige Mitglieder des Fördervereins wurden mit Urkunden geehrt. 25 Jahre sind Rita Steinebach und Sonja Sehr dabei. Schon seit 35 Jahren halten Rita und Willibald Bär, Peter Boller, Wolfgang Keller, Michael Osterkamp, Franz Zoth und Günter Prellberg dem Verein die Treue.

Dem ausscheidenden Vorsitzenden Günter Prellberg, der den Förderverein zehn Jahre geführt hatte, sprach Hubert Schmidt einen großen Dank aus. Als sichtbares Zeichen gab es eine Schiefer-Uhr mit den Symbolen der Feuerwehr und für Gattin Erika einen Blumenstrauß.

Bei den anstehenden Neuwahlen fungierte Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt als Wahlleiterin. Die Berufungen erfolgten, bei Stimmenthaltung der Betroffenen, jeweils einstimmig. Bei allen Ämtern, außer dem des 1.Vorsitzenden, erfolgte Wiederwahl. 1. Vorsitzender ist nunmehr Thorsten Schmidt, Stellvertreter: Kuno Schmidt, Kassierer: Hubert Schmidt, Schriftführer: Isabell Schmidt-Beyer, Beisitzer: Günter Benner, Bernhard Hering. Wehrführer: Boris Baldus, Jugendwart: Matthias Schmidt. Rechnungsprüfer bleiben Regina Schmidt und Franz-Josef Hering. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz: Defekter Gastank in Ettinghausen

Am Sonntagabend, den 18. Februar wurden die Feuerwehren Meudt und Niederahr aufgrund von Gasgeruch gegen ...

JSG Atzelgift Futsal-Rheinlandmeisterschaft B-Junioren Platz 3

Einen großartigen Erfolg erzielten die B-Junioren der JSG Atzelgift/ Nister/Hattert/ Müschenbach/ Hachenburg/ ...

Zeitzeugen gesucht

Lorenz Wagner, Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Landesmusikgymnasiums in Montabaur, schreibt im Fach ...

Josef Zolk lebt Raiffeisen

Am 30. März würde der Sozialreformer und Kommunalbeamter Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt. ...

Faszinierendes Tanzspektakel in Herschbach

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters, so lautet der vollständige Name des rührigen ...

Bunte und artenreiche Wiesen - ein Auslaufmodell

Wiesen und Weiden mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten gehören traditionell zum Westerwälder ...

Werbung