Werbung

Nachricht vom 18.02.2018    

Faszinierendes Tanzspektakel in Herschbach

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters, so lautet der vollständige Name des rührigen Vereins aus Selters, hatte zum „14. Ball der Schau- und Gardetänze“ in die Hergispachhalle nach Herschbach eingeladen. Viele Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung folgten gerne der Einladung und gaben dem Tanzspektakel einen würdigen Rahmen.

Fotos: WEAR

Herschbach. Die Kinder und Junioren der Vereine konnten ihr Können unter Beweis stellen und sich einem großen Publikum präsentieren. Im zweiten Teil des Programms durften natürlich auch die Erwachsenen oder Senioren der Vereine auf die Bühne. Ein abwechslungsreiches Programm der Gruppen, alle in bunten Fantasiekostümen, begeisterte die Zuschauer. Die einzelnen Vorführungen wurden von einer Jury bewertet, am Ende wurden die begehrten Pokale überreicht.

Ein kleiner Auszug aus der Liste der erschienenen Vereine: Narrenzunft Grün-Gelb Koblenz-Karthause, TSV Bärenland Hillscheid, TSV Phönix Kaden, Mosella Tanzverein Kobern-Gondorf, KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg, MCV Bad Marienberg, KG Odendorf, Wenter Flöhe Windhagen, TSV Uckerath, TuS 07 Bannberscheid, K.K. Rot-Weiß Koblenz. Trotz der Bewertungen fanden alle Vorführungen mit einer gewissen Leichtigkeit statt und wurden fachkundigen Publikum mit viel Beifall bedacht. WEAR


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Josef Zolk lebt Raiffeisen

Am 30. März würde der Sozialreformer und Kommunalbeamter Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt. ...

Märchenhafter Nachmittag am Wiesensee

Am 14. Februar trafen sich 14 Westerwald-Vereinsfreundinnen und -freunde in der Tourist-Information am ...

Jahreshauptversammlung Förderverein der FF Hellenhahn

Thorsten Schmidt folgt Günter Prellberg als 1.Vorsitzender.
Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

Bunte und artenreiche Wiesen - ein Auslaufmodell

Wiesen und Weiden mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten gehören traditionell zum Westerwälder ...

Ab März wieder Schweißausbildung in Wissen

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering in Wissen/Sieg (TIME) hat einen neuen Partner für ...

Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen, die zur Klärung eines Einbruchs in ein Mehrfamilienhaus ...

Werbung