Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

„Kinder Garten Eden" betreut jetzt 113 Kinder

Fast doppelt so viele Kinder wie zuvor besuchen seit kurzem die Evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden. Die im Jahre 1902 gegründete Kita hat sich damit um zwei Kindergartengruppen auf fünf vergrößert. Hier werden nun 113 statt 63 Zwei- bis Sechsjährige ganz- oder halbtags betreut. Dafür wurde in einer umfangreichen Anbaumaßnahme neuer Raum geschaffen.

Die Berzhahner Ortsvereine haben 500 Euro für die Kita gesammelt. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Gemünden. Bei einer offiziellen Schlüsselübergabe kamen die Mitarbeiter der Kindertagestätte, Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Gemünden als Träger der Einrichtung, Vertreter aus Berzhahn, Gemünden und Winnen, das Architektenteam und Eltern zusammen. Pfarrer Dr. Axel Wengenroth vom Kirchenvorstand betonte in seiner Ansprache die große Verantwortung der Eltern Kinder durch Zuwendung, Beobachtung und Nachahmung anzuleiten. „Kinder sind eine Gabe des Herrn“, sagte Wengenroth. „Wir übernehmen damit eine große Verantwortung: nämlich für ihre Bildung und Erziehung zu sorgen, damit sie zu freien und selbstverantwortlich handelnden Menschen werden.“ Konfessionelle Kindertagesstätten seien ein Segen, auch wenn damit Kosten verbunden seien, sagte Wengenroth.

Die Kosten thematisierte auch Dietmar Wolf, der für die drei Ortsbürgermeister und die Verbandsgemeinde ein Grußwort sprach. Die Baukosten für den Anbau belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Die Kosten werden durch Zuschüsse von Land und Kreis um knapp 300.000 Euro gemindert. Die verbliebene Summe teilen sich die Gemeinden Berzhahn, Gemünden und Winnen anteilig der Kinder- und Einwohnerzahl. Das sei ein finanzieller Kraftakt für die Ortsgemeinden, aber als Sicherung der Standorte notwendig, meinte Wolf.

Kindergartenleiterin Regina Blankenhagen berichtete über die einzelnen Schritte der rund siebenmonatigen Bauzeit, die neben den zusätzlichen Gruppenräumen auch eine neue Küche, einen neuen Essbereich für die Kinder, einen neuen Waschraum und einen Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter beinhaltet. Wegen der Witterung seien die Klettergeräte und anderen Außenspielgeräte noch nicht wieder montiert worden. Bei einem großen Sommerfest am 17. Juni soll aber auch der Außenbereich wieder voll nutzbar sein.



Alle Redner, auch Architekt Thomas Werner und Elternbeirätin Tanja Becker, lobten übereinstimmend die Mitarbeiter der Kita, die unter den erschwerten Bedingungen der Bauphase eine beachtliche Leistung erbracht hätten. Fünf neue Erzieherinnen sind im Zuge der Erweiterung eingestellt worden, so dass nun 18 pädagogische Fachkräfte in der Kita arbeiten, davon eine Kinderpflegerin und zwei männliche Erzieher. Außerdem werden eine Berufspraktikantin und eine Sozialassistentin ausgebildet. Im Anschluss wurde ein Film gezeigt, in der die Kinder über die Veränderungen in der Kita aus ihrer Sicht erzählten und danach folgte ein Rundgang durch die neuen Räume. Eine willkommene Überraschung hatten die Berzhahner Vereine für die Kita vorbereitet. Die Vereine sammeln jährlich für einen guten Zweck und überreichten Kindergartenleiterin Regina Blankenhagen einen Scheck über 500 Euro. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Weitere Artikel


Leidenschaft für klassische Oldtimer

Dem Erhalt edler Fahrzeuge haben sich zahlreiche Liebhaber verschrieben. So manches Schätzchen wird aus ...

Brände in Westerburg und Zehnhausen

In Westerburg wurde ein hölzernes Gartenhaus in Brand gesetzt. Da es sich offensichtlich um Brandstiftung ...

Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen, die zur Klärung eines Einbruchs in ein Mehrfamilienhaus ...

5. Internationales Tennisturnier "AK ladies open" ist eröffnet

Am Samstag, 17. Februar wurde das international besetzte Weltranglisten-Tennisturnier eröffnet. Auf den ...

2. Frühjahrs- und Ostermarkt der „Hoppykünstler“

Besuchen Sie den Frühjahrsmarkt mit Kindersachen-Basar in der Gemeindehalle, Schulstraße 3, in 56271 ...

Fakeshops, Phisingmail und Co

Abzocker werden nicht müde, Verbraucherinnen und Verbraucher mit immer neuen Maschen und Tricks zu täuschen ...

Werbung