Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Ostern früher: Mitmachen ist Programm im Landschaftsmuseum

Lassen sich Eier dreschen? Kann man wie die Henne auf den Eiern sitzen? Und lässt sich ein Ei zusammenleimen? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet das beliebte Mitmachprogramm „Ostern früher - vom Eiersammeln, Eierkippen und Eierfärben“ im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg.

Mosaiksteinchen werden mit dem museumseigenen Fliesenbrecher hergestellt, in Eiform aufgeklebt und verfugt. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Eiersammeln, Legenestern und zahlreichen Redensarten rund ums Ei erfahren die Teilnehmer hierbei noch mehr über die Osterzeit vor über 100 Jahren. Anschließend ist das eigene Geschick gefragt, denn es werden Mosaikeier angefertigt, die als Ostergeschenke mit nach Hause genommen werden dürfen. Hierzu stellen die Teilnehmer Mosaiksteinchen mit dem museumseigenen Fliesenbrecher her, kleben die Steinchen in Eiform auf eine Platte und verfugen das Ganze.

Angeboten wird dieses Mitmachprogramm für Kindergartengruppen, Grund- und Förderschüler sowie als Kindergeburtstag zusätzlich mit Schatzsuche und Kaffeetrinken. Buchungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen unter Tel. 02662 7456 oder info@landschaftsmuseum-ww.de.

Jetzt schon vormerken:
Großer Familientag „Ostern früher“ als offenes Programm für Kinder und Erwachsene am Sonntag, den 25. März von 10 Uhr – 17 Uhr. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Auszeit vom Alltag: Frauenfreizeit in Ostfriesland

Wind und Weite genießen, die Seele baumeln lassen, miteinander singen, beten, ins Gespräch kommen, spielen ...

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen zwecks Ermittlung der/des Täter/s, durch den oder die ...

Westerwälder Rennradtage mit Marcel Wüst

Wann hat man schon mal die Möglichkeit, mit einem ehemaligen Rennradprofi zu trainieren? Gemeinsam mit ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Stillstand ist Rückschritt! Dies sagt sich auch die Kleinkunstbühne Mons Tabor und überlegt deshalb, ...

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den ...

Die Egerländer Musikanten in Ransbach-Baumbach

„Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine ...

Werbung