Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Ostern früher: Mitmachen ist Programm im Landschaftsmuseum

Lassen sich Eier dreschen? Kann man wie die Henne auf den Eiern sitzen? Und lässt sich ein Ei zusammenleimen? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet das beliebte Mitmachprogramm „Ostern früher - vom Eiersammeln, Eierkippen und Eierfärben“ im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg.

Mosaiksteinchen werden mit dem museumseigenen Fliesenbrecher hergestellt, in Eiform aufgeklebt und verfugt. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Eiersammeln, Legenestern und zahlreichen Redensarten rund ums Ei erfahren die Teilnehmer hierbei noch mehr über die Osterzeit vor über 100 Jahren. Anschließend ist das eigene Geschick gefragt, denn es werden Mosaikeier angefertigt, die als Ostergeschenke mit nach Hause genommen werden dürfen. Hierzu stellen die Teilnehmer Mosaiksteinchen mit dem museumseigenen Fliesenbrecher her, kleben die Steinchen in Eiform auf eine Platte und verfugen das Ganze.

Angeboten wird dieses Mitmachprogramm für Kindergartengruppen, Grund- und Förderschüler sowie als Kindergeburtstag zusätzlich mit Schatzsuche und Kaffeetrinken. Buchungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen unter Tel. 02662 7456 oder info@landschaftsmuseum-ww.de.

Jetzt schon vormerken:
Großer Familientag „Ostern früher“ als offenes Programm für Kinder und Erwachsene am Sonntag, den 25. März von 10 Uhr – 17 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald unterstützt Jugendarbeit

Ab September 2025 übernimmt Nadine Bongard eine halbe Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum ...

Bildkompositionen von Andreas List im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist bis 12. September 2025 die Ausstellung "Detail und Moment" von Andreas ...

Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Weitere Artikel


Auszeit vom Alltag: Frauenfreizeit in Ostfriesland

Wind und Weite genießen, die Seele baumeln lassen, miteinander singen, beten, ins Gespräch kommen, spielen ...

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen zwecks Ermittlung der/des Täter/s, durch den oder die ...

Westerwälder Rennradtage mit Marcel Wüst

Wann hat man schon mal die Möglichkeit, mit einem ehemaligen Rennradprofi zu trainieren? Gemeinsam mit ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Stillstand ist Rückschritt! Dies sagt sich auch die Kleinkunstbühne Mons Tabor und überlegt deshalb, ...

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den ...

Die Egerländer Musikanten in Ransbach-Baumbach

„Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine ...

Werbung