Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Stillstand ist Rückschritt! Dies sagt sich auch die Kleinkunstbühne Mons Tabor und überlegt deshalb, wie die eigene Arbeit weiterentwickelt werden kann. Wohin aber will die ehrenamtlich betriebene Kulturbühne, nachdem sie über drei Jahrzehnte das Kulturangebot in der Region bereichert hat?

Sorgt immer wieder für kulturelle Höhepunkte in der Region: die kreisweit tätige Kleinkunstbühne Mons Tabor mit Sitz in Montabaur - hier bei einem Konzert 2016 in der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ mit Gästen aus Kuba. Foto: Veranstalter

Montabaur. Diese Frage steht im Mittelpunkt einer internen Zukunftswerkstatt, zu der der traditionsreiche Kulturverein am Samstag, 24. Februar ganztags ins Karlsheim nach Kirchähr einlädt. Zunächst steht die Organisation des Vereins auf der Tagesordnung bevor der Ablauf der Veranstaltungen auf den Prüfstand gestellt wird.

Anschließend geht es um die Weiterentwicklung der Kleinkunstbühne und des Programmes. Dazu gehören über den Westerwald hinaus bekannte Formate wie die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ (25. Jubiläum vom 15. bis 18. März) sowie das Festival „Folk & Fools“ und das neue Format „Kabarett am Gelbach“.

Natürlich wird auch das leibliche Wohl am Gelbach nicht vergessen. Alle Mitglieder und Aktiven der Kleinkunstbühne sind nach Anmeldung willkommen. Wer darüber hinaus Interesse an einer Mitarbeit in der Bühne hat, kann sich gerne melden bei Uli Schmidt per Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Konzert in Höhn: Vox-Humana-Ensemble interpretiert "Stabat Mater" meisterhaft

Höhn. "Stabat Mater" vertont in zehn Sätzen eine mittelalterliche Dichtung. Sie beschreibt den Schmerz der Mutter Jesu über ...

Figurentheater "Fernblau" zeigte die Suche nach Lebensträumen

Selters. Der Schwarmfisch Nummer 7 träumt davon, sich endlich von den anderen Heringen lösen zu können, die alle kein Fernblau ...

Buchtipp: "Heimatschätze - Historische Orte in der Eifel entdecken" von Susanne Wingels

Dierdorf/Essen. Icons kennzeichnen auf einen Blick, wofür der vorgestellte Ort steht: Sehenswürdigkeit, Aussichtspunkt, Wanderstrecke, ...

Kunstverein Montabaur präsentiert "KUNST-Advent" in Selters

Selters. "Wir freuen uns über die Einladung des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters zu ihrer diesjährigen KUNST-Advents-Ausstellung", ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz in Montabaur

Montabaur. Neben regelmäßigen Engagements sowohl in Koblenz und Umgebung als auch auf nationalem Parkett erfreut sich das ...

Abgesagt: Kirchenkonzert in Gackenbach mit Blasorchester Daubach

Gackenbach. In der St. Bartholomäus Kirche in Gackenbach wird eine von Walter L. Born selbst geschriebene Messe uraufgeführt. ...

Weitere Artikel


Ostern früher: Mitmachen ist Programm im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Eiersammeln, Legenestern und zahlreichen Redensarten ...

Auszeit vom Alltag: Frauenfreizeit in Ostfriesland

Region. Im Ort Bedekaspel, nahe dem „Großen Meer“, dem viertgrößten Binnensee Niedersachsens, liegt der liebevoll restaurierte ...

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Niederroßbach. Am 17. Februar gegen 6:30 Uhr wurde ein Altkleidercontainer in der Bahnhofstraße in Niederroßbach durch den/die ...

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Region. Ab Ende März veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wieder verschiedene Exkursionen, die sich auf die ...

Die Egerländer Musikanten in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zahlreiche Konzerte und Alben zeugen von der musikalischen Meisterschaft, die auch und gerade unter Ernst ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

Region. Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, ...

Werbung