Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den unterschiedlichsten Orten in drei Landkreisen. Buchautor Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf führt die Exkursionen zu den früheren Kriegsschauplätzen.

Ralf Anton Schäfer leitet die Exkursionen. Foto: KVHS

Region. Ab Ende März veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wieder verschiedene Exkursionen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben. Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf, der auch Autor des Buches „Das Kriegsende in der Heimat“ ist, begleitet die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ wieder fachkundig mit zahlreichen Exkursionen in der Region.

Damit soll die Geschichte vor Ort erlebbar gemacht werden. Interessierte haben so die Möglichkeit sich an die Vergangenheit zu erinnern und gleichzeitig die Chance, aus der Geschichte zu lernen.

Die Exkursionen im 1. Halbjahr im Überblick:

Tagesfahrt nach Remagen
Samstag, 17. März, 10 Uhr; Kosten circa 25 Euro
Kriegsgräberstätte Ittenbach/ Friedensmuseum in Remagen/ Kampfgebiet bei dem Flugplatz Eudenbach
Treffpunkt: Parkplatz Weyerdamm, Altenkirchen

Exkursion „Kloster Ehrenstein bei Neustadt a.d. Wied“
Samstag, 24. März, 14 Uhr
Treffpunkte: 13 Uhr Parkplatz der KVHS in Altenkirchen
13.30 Uhr Ortseingang Flammersfeld, Parkplatz bei Norma
14 Uhr Parkplatz bei Kloster Ehrenstein

Exkursion „Kampf um die Festung Uckerath“
Samstag, 31. März, 14.30 Uhr
Treffpunkte: 13.30 Uhr Parkplatz der KVHS in Altenkirchen
14 Uhr Edeka-Markt in Weyerbusch, 14.30 Uhr Kriegsgräberstätte in Uckerath



Exkursion „Letzte Gefechte bei Weyerbusch“
Samstag, 7. April, 14.30 Uhr
Der Treffpunkt in Weyerbusch wird zeitnah bekannt gegeben

Exkursion „Panzersperre bei Schöneberg“
Samstag, 14. April, 14.30 Uhr
Der Treffpunkt in Schöneberg wird zeitnah bekannt gegeben

Exkursion „Panzer bei Bachenberg und Busenhausen“
Samstag, 21. April, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Friedhof Bachenberg

Exkursion „Weitefeld – der amerikanische Vorstoß auf den Ort (Teil 1)“
Samstag, 28. April, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz in Weitefeld

Exkursion „Weitefeld – das letzte Gefecht (Teil 2)“
Samstag, 5. Mai, 14.30 Uhr
Treffpunkt: K 111, am Feldweg bei der Firma Mubea in Weitefeld

Exkursion „Truppenübungsplatz Stegskopf bei Nisterberg“
Samstag, 12. Mai, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Am Friedhof in Nisterberg

Für die Exkursionen wird jeweils eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro erhoben.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon 0 26 81/ 81- 22 12 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen. Hier sind auch weitere Informationen erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Stillstand ist Rückschritt! Dies sagt sich auch die Kleinkunstbühne Mons Tabor und überlegt deshalb, ...

Ostern früher: Mitmachen ist Programm im Landschaftsmuseum

Lassen sich Eier dreschen? Kann man wie die Henne auf den Eiern sitzen? Und lässt sich ein Ei zusammenleimen? ...

Auszeit vom Alltag: Frauenfreizeit in Ostfriesland

Wind und Weite genießen, die Seele baumeln lassen, miteinander singen, beten, ins Gespräch kommen, spielen ...

Die Egerländer Musikanten in Ransbach-Baumbach

„Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin ...

Gute Unterhaltung auch im neuen Jahr

Der Name ist Programm: „Querbeet“ nennt sich die bunte Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein ...

Werbung