Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin Ulrike Höfken startete die Bewerbungsphase, der Preis ist mit 9000 Euro dotiert. Infos und Unterlagen gibt es beim Ministerium.

Rauschender Bach strömt über große Kieselsteine. Foto: Umweltministerium, © pixabay

Region. Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände ein, sich für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz zu bewerben. Der diesjährige Umweltpreis Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto „Wasser ist Leben“.

"Wir suchen die besten Ideen und herausragende Leistungen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft in ihrer ganzen Vielfältigkeit“, sagte Ministerin Höfken in Mainz und gab damit den Startschuss für die offizielle Bewerbungsphase.

„Wir freuen uns über Bewerbungen oder auch Vorschläge, die einen engen Bezug zum Schutz der Ressource Wasser haben“, sagte Höfken. Die Vorschläge sollten aus den Bereichen Wasserversorgung oder Abwasserbeseitigung kommen, der nachhaltigen Wirtschaftsweise wie etwa der Gewässerschonende Landwirtschaft, aus dem Bereich Wasser, dem Gewässererlebnis oder der Umweltbildung. „Ich bin sicher, dass hier viel Potenzial schlummert und freue mich auf viele spannende Bewerbungen, die Vorbildcharakter haben und zum Nachahmen anregen“, sagte Höfken.



Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Sie geht zu gleichen Teilen an die drei besten Bewerbungen. Eine unabhängige Jury wählt die Projekte aus. Entscheidend für die Auszeichnung sind neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch die Originalität, Kreativität und Vorbildhaftigkeit der eingereichten Arbeit oder Maßnahme. Neben eigenen Bewerbungen sind auch Vorschläge für den Umweltpreis möglich.

Einsendeschluss ist der 18. Mai 2018. Bewerbungsunterlagen und Infos gibt es beim Umweltministerium. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserrückhaltemaßnahmen auf der Montabaurer Höhe: Radtour bietet Einblicke

Die Montabaurer Höhe ist Schauplatz einer besonderen Radtour, die am Mittwoch, 18. Juni, stattfindet. ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises lädt zu Europa-Park-Trip und Musicalfahrt ein

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises lädt Jugendliche zu zwei spannenden Ausflügen ein. Sowohl ...

Wegepaten der Verbandsgemeinde Westerburg tauschen sich aus

Mitte Mai kamen die Wegepaten der Verbandsgemeinde Westerburg in der Tourist-Information "WällerLand" ...

Gemeinsames Frühstück in Höhr-Grenzhausen: Ein Event für die ganze Gemeinde

Am Sonntag, 29. Juni, lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" alle Einwohner von ...

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende ...

Weitere Artikel


Die Egerländer Musikanten in Ransbach-Baumbach

„Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine ...

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Stillstand ist Rückschritt! Dies sagt sich auch die Kleinkunstbühne Mons Tabor und überlegt deshalb, ...

Gute Unterhaltung auch im neuen Jahr

Der Name ist Programm: „Querbeet“ nennt sich die bunte Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein ...

TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Cyberkriminalität. Mit gezielten Attacken ...

ELSE erinnert und fragt: gibt es was Neues?

Am 16. Februar vor einem Jahr, wurde eine städtische Informationsveranstaltung über den Bau der geplanten ...

Werbung