Werbung

Nachricht vom 16.02.2018    

ELSE erinnert und fragt: gibt es was Neues?

Am 16. Februar vor einem Jahr, wurde eine städtische Informationsveranstaltung über den Bau der geplanten Moschee in Hachenburg abrupt abgebrochen. Nicht deshalb, weil das öffentliche Interesse zu gering war, sondern weil zu viele berechtigte Fragen aus der Bürgerschaft unbequem waren und nicht beantwortet werden konnten oder durften.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Inzwischen ist die Moschee im Bau. Auf die offenen Fragen gibt es leider immer noch keine klärenden Antworten. Nicht gerade ein Ruhmesblatt für praktizierte Demokratie. Auf die zu erwartenden Fragen der Bürger hatte man sich unzureichend vorbereitet und dem dafür eigens engagierte Moderator entglitt die Versammlungsleitung komplett. Stattdessen wurde die Informationsversammlung, die eigentlich die Wogen glätten und aufklären sollte, überraschend vom damaligen Bürgermeister (auf Anweisung?) selbst für beendet erklärt. Es entstand eine peinliche Situation.

In der öffentlichen Diskussion wurde es vorübergehend ruhig. Lediglich die BI „Hachenburg soll bunt bleiben“ meldete sich kürzlich erneut zu Wort und wiederholte die Fragen, auf die es in der Sitzung vor einem Jahr bis heute keine Antworten gibt. Dieser Bürgerinitiative geht es nicht um den Bau der Moschee allgemein, sondern darum, dass sie gegen die Einflussnahme der DITIB argumentiert.



Die Hachenburger Bürgerinitiative sorgt sich um das drohende Einwirken in innerdeutsche Politik durch den türkischen Staatspräsidenten Erdogan und die von ihm bezahlten Imame.

Auch staatliche deutsche Sicherheitsbehörden im Bund und Land Rheinland-Pfalz haben sich bisher noch nicht entscheiden können, wie sie mit der Organisation DITIB und deren Forderungen umgehen sollen oder dürfen. Selbstverständlich können Muslime in ihrer Religionsausübung nicht behindert werden. Allerdings hört dann die Freiheit unserer Demokratie auf, wenn die Gesellschaft gespaltet und statt Integration das Trennende forciert wird.

Deutschland investiert viel Geld in die Pflege ein großzügiges Multi-Kulti-Gastland zu sein, sollte sich aber vor jeglicher Art von Angriffen auf unsere Demokratie und unsere Art zu leben schützen. Das ist nicht nur meine Meinung, Eure Else



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Cyberkriminalität. Mit gezielten Attacken ...

Gute Unterhaltung auch im neuen Jahr

Der Name ist Programm: „Querbeet“ nennt sich die bunte Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin ...

1,6 Millionen Euro für Geriatrie am Herz-Jesu-Krankenhaus

Wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler der heimischen Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet ...

Mallorca Party in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Mit Naddel (Nadja abd el Farrag) und Menderes Erstmals findet am 13. April eine „Mallorca Opening“ Party ...

Höhr-Grenzhausen: Geldausgabeautomat gesprengt

AKTUALISIERT. In der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen wurde am Freitag, 16. Februar, gegen 2.30 Uhr ...

Werbung