Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Klangimprovisationen im Historica-Gewölbe

Mit der „Lauschvisite“ ist eine neue Konzertreihe Gast bei „Kultur im Keller“ im Historica-Gewölbe. Präsentiert wird Musik, die aufhorchen lässt: Internationale Künstler, die sich der modernen Musik verschrieben haben, faszinieren ihr Publikum mit Klangexperimenten und brandaktuellen Kompositionen.

Ute Wassermann. Foto: Peter Ganushkin

Montabaur. Auch das Improvisationsduo „Hatifnatten“ aus Berlin hat im Februar spannende Klänge im Gepäck. Zwei Hauptfiguren der internationalen Szene für improvisierte Musik treten am Dienstag, den 27. Februar um 19.30 Uhr im Rahmen von Kultur im Keller im Historica-Gewölbe auf.

Die Stimmkünstlerin Ute Wassermann und die Flötistin Sabine Vogel kommen aus Berlin. Neben herkömmlichen Instrumenten verwenden sie Vogelstimmenpfeifen, Klangschalen und elektronische Hilfsmittel, um im Kellergewölbe spannende Klanglandschaften zu zaubern. Die beiden Ausnahmemusikerinnen lassen ihre Atem-Klänge faszinierend miteinander spielen: Sie pfeifen, rasseln, rauschen, trillern, knistern, knarren, flöten und singen. All dies passiert improvisierend und in Echtzeit: Die Zuhörer können hautnah mitverfolgen, wie die Musikerinnen aufeinander reagieren und ein nie gehörtes Stück entstehen lassen.

Im zweiten Teil des Konzerts treffen die beiden Gäste auf zwei Musiker aus dem Westerwald: Stefan Kohmann und Eva Zöllner erweitern das Instrumentarium um Vibrafon und Akkordeon, und dieses Quartett verspricht so mache klangliche Überraschung.



Das Konzert ist Teil der Konzertreihe „Lauschvisite“. Diese ist seit Sommer vergangenen Jahres regelmäßiger Gast in den Gemäuern und präsentiert ganz besondere Musik: International renommierte Musiker, die sich der zeitgenössischen Musik verschrieben haben, machen in Montabaur Station und faszinieren ihr Publikum mit Klangexperimenten und brandaktuellen Kompositionen. Jüngst wurde die Lauschvisite unter zahlreichen Bewerbern für eine Projektförderung der Bundesregierung ausgewählt und verspricht, auch im Jahr 2018 spannende Künstler in den Westerwald zu bringen.

Beginn ist am 27. Februar um 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Klangimprovisationen im Historica-Gewölbe

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Internationales Theaterprojekt in Westerburg zeigt, was Freundschaft ausmacht

Westerwaldkreis. Die Frau mit den feuerroten Haaren schaut auf den Mann mit der Ledermütze und lächelt. Sie mag die Art, ...

Senioreneinrichtung St. Franziskus in Selters: Mit Malerei in die Adventszeit

Selters. Thekla Greiner begrüßte die Gäste im Namen des Kunstvereins Montabaur, der die Ausstellung mit Werken seiner Mitglieder ...

Adventskonzert in der Kirche St. Josef in Niederahr

Niederahr. Zu Gast sind der Kirchenchor Nentershausen, ebenfalls unter der Leitung von Angela Siry und das Mandolinenorchester ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Bendorf. Der Hörfunk- und Fernsehmoderator Martin Seidler lädt gemeinsam mit Pianist Peter Grabinger ein zu "Einem Weihnachtsabend". ...

Tina Teubner kommt mit ihrem Programm "Stille Nacht bis es kracht" nach Hachenburg

Hachenburg. Wir können Weihnachten lieben, wir können es hassen - der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich gründlich ...

Kulturvereinigung Hadamar: Adventskonzert mit den Limburger Domsingknaben

Hadamar. Am Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr, werden die Domsingknaben unter der Leitung von Andreas Bollendorf auf Einladung ...

Weitere Artikel


Kartenvorverkauf für Kabarettnacht am 17. Februar

Oberelbert. Vorbestellungen sind ausnahmslos nicht möglich. Falls danach noch Karten übrig sind, werden diese ab Dienstag, ...

Wirscheid beschloss Haushaltsplan und Baumaßnahmen

Wirscheid. Der Fehlbedarf im Ergebnishaushalt beträgt 81.650 Euro. Der Finanzhaushalt weist in den ordentlichen Ein- und ...

Höhr-Grenzhausen: Geldausgabeautomat gesprengt

Höhr-Grenzhausen. Am Freitag, 16. Februar, gegen 2.30 Uhr kam es zu einer Explosion in der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen. ...

Kleinwagen suchen neuen Besitzer

Hachenburg/Region. Allein die Westerwald Bank hat rund 12.000 Gewinnsparer. Ein Viertel jedes Loseinsatzes wandert in gemeinnützige ...

Rettungskräfte können im Gottesdienst neue Kraft tanken

Gemünden. „Früher oder später kommen wir im Einsatz zu der Erkenntnis, dass wir nicht alles regeln können und längst nicht ...

Naturschutz im Garten

Molsberg. Seine langjährige Praxiserfahrung als begeisterter Gärtner vermittelte er unter anderem in Seminaren, Kursen, Workshops ...

Werbung