Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Bad Marienberg lohnt sich auch im Winter

Einziger Kneippkurort im Westerwald bietet zusätzlich reichhaltiges Wintersportangebot an. Alpine Abfahrt, Langlauf auf gespurten Loipen und Rodeln sind zurzeit möglich. Wer hätte das vor ein paar regnerischen Wochen gedacht: Wintersport im Westerwald? Jetzt ist es möglich und wird von allen Altersklassen der Wintersportler gerne genutzt.

Fotos: Reinhard Panthel

Bad Marienberg. Das Skigelände am Schorrberg ist mit Unterstützung von Schneekanonen so toll präpariert worden, dass Skifahren im Westerwald Freude macht. Gespurte Loipen laden auf kilometerlangen Langlaufstrecken ein und das Rodeln ist ebenfalls unterhalb des Wildparkhotels im Angebot der Westerwälder Kurstadt.

Das Kneippheilbad Bad Marienberg liegt auf 567 Meter über dem Meeresspiegel im hohem Westerwald und bietet jetzt ideale Möglichkeiten für die verschiedensten Arten des Wintersports. Alpine Abfahrten sind auf dem Skihang am Schorrberg möglich, nachdem nächtelang die Schneekanonen bei Minustemperaturen zusätzlich im Einsatz waren und den Steilhang mit weiteren Schneemengen ergänzten. Eigens präparierte Abfahrten bieten tagsüber und abends bei Flutlicht ein besonderes Vergnügen. Der Skilift zu erschwinglichen Preisen ist seitdem in Betrieb und das ganze Wintersportvergnügen endet dann nicht selten in der gemütlichen rustikalen Skihütte, wo auch Après-Ski-Atmosphäre spürbar wird.

Die Langlauf-Fans haben die Auswahl auf der 3,5-Kilometer-Strecke der Fernsehturm-Loipe ihre Fähigkeiten zu testen, oder bis zum drei km entfernten Nisterberger Loipennetz Konditionen zu trainieren. Die Nisterberger Runde wird zwischen 7 Kilometer und 12 Kilometer angeboten. Ein- und Ausstiegspunkt ist der Großparkplatz am Fernsehturm. Wichtige Informationen über den Wintersportbetrieb gibt es über das Telefon 02661/7031 oder per Internet www.badmarienberg.de.



Nach dem Wintersportvergnügen bietet sich die Wellness-Oase des Marienbades an oder ein Besuch der Gastronomie. Ob Erwachsene oder Kinder, alle haben Spaß auf der Rodelbahn unterhalb des Wildparkhotels. Skischule, Skiverleih, an alles ist gedacht. Und wer nur mal Zuschauen möchte, dem sei ein Besuch der Bezirksmeisterschaften „Slalom und Riesenslalom“ des Skibezirks Westerwald empfohlen, der am Sonntag, 18. Februar, stattfindet und um 10 Uhr am Schorrberg gestartet wird.

Lotta Pörtner aus Alpenrod ist erst dreieinhalb Jahre alt, war aber mit Eifer bei der Sache und freute sich auf den Startschuss um 16 Uhr, als endlich der Liftbetrieb, wie jeden Werktag, gestartet wurde. Die zehnjährige Enna aus Pottum konnte es ebenfalls kaum abwarten, bis die Piste befahren werden konnte und sie mit ihren gekonnten Schwüngen die Talstation erreichte.

Da freute sich der Geschäftsführer des Skiclubs Bad Marienberg/Unnau, Achim Künkler, über die zahlreichen Skifahrer, die bei strahlendem Sonnenschein problemlos die Abfahrten auf dem Schorrberg meisterten. Der Kartenverkauf lief schon zu Beginn der Liftzeiten gut an und die Kombi-Angebote (abends zusätzlich mit Flutlicht) fanden Zustimmung der Wintersportler. Ganz anders, aber nicht weniger einsatzfreudig, erlebten Lina und Laura Prinzen aus Daaden ihre Rodelpartie auf dem Steilhang unterhalb des Wildparkhotels. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Farmers starten mit Heimspiel in die GFL2-Saison

Ein Knaller gleich zum Auftakt: Die Fighting Farmers Montabaur starten nach dem Aufstieg in die GFL2 ...

Dieb gefasst- Zeugen und Geschädigte gesucht

Ein versuchter Handtaschenraub in Montabaur scheiterte am Widerstand des Opfers, einer älteren Dame, ...

Winterdienst am 15. Februar des LBM

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sorgt nach besten Kräften dafür, dass in Rheinland-Pfalz ...

Raiffeisentag in Flammersfeld mit Ausstellungseröffnung

Am 18. Februar, dem „Raiffeisentag“ in Flammersfeld, wird erstmals die Wanderausstellung „Das Beispiel ...

Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt ...

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre ...

Werbung