Werbung

Nachricht vom 12.02.2018    

Kalt wie Sau… trotzdem „Müschenbach Helau!“

Dem Schneegestöber folgte strahlender Sonnenschein und erfreute Akteure und Zuschauer beim Müschenbacher Karnevalsumzug. Dieser wurde von der Kirmesgesellschaft und dem Tennisverein Müschenbach gestaltet und von Aktiven aus den Nachbargemeinden bereichert.

Karnevalsumzug in Müschenbach. Fotos: Reinhard Panthel

Müschenbach. „Na, das kann ja heiter werden…“, stöhnten die Aktiven der Karnevalsgesellschaft Müschenbach, die sich zur Aufstellung des Umzuges am Ortseingang an der B 414 versammelt hatten. Und Petrus hatte doch ein Erbarmen, die Wolken verzogen sich schnell und der Zug konnte pünktlich um 14.11 Uhr bei Sonnenschein starten. 21 Gruppen setzten sich in Bewegung und sorgten für gute Stimmung.

Die Karnevalsgesellschaft Müschenbach setzt sich zusammen aus Aktiven der Kirmesgesellschaft und des Tennisvereins. Der örtliche Sportverein machte in diesem Jahr nicht mit. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch und der Einsatz von Alexandra Neuer und Tanja Dörner hatte sich gelohnt. Nicht so viele, dafür aber gut gelaunte Zuschauer säumten die Straßen durch den Ort. Die Musikkapellen aus Luckenbach und das Blasorchester Marienstatt erleichterten nicht nur das Marschieren, sondern lockerten auch die Stimmung der Zaungäste, die sich über das kalte Winterwetter nicht beschwerten, sondern tüchtig mitfeierten.

Wie in den Vorjahren gehörten auch Vereine aus der Nachbarschaft dazu, die mit den Aktiven der Kirmesgesellschaft Hattert sowie Schulen und Kindergärten den Zug bereicherten. Natürlich blieben die Nistertaler Narren ihren Versprechen treu und beteiligten sich ebenfalls. Motivwagen boten genug Zündstoff zum Lachen und auch das kleine gallische Dorf Zürbach machte auf sich aufmerksam.



Im Zug selbst und am Straßenrand fielen bunte und einfallsreiche Kostüme auf…. die Hauptsache schön bunt. Und wenn man plötzlich einem einsatzfreudigen Einhorn gegenüberstand, oder anderen Jagdmotiven, dann erschienen die Mickey-Mouse-Kostüme und eine Pfadfindergruppe eher friedlich. Aber auch Schotten waren zu bewundern und alle zusammen boten ein lustiges Gesamtbild. Während die Kinder fleißig Bonbons sammelten, nutzten die Erwachsenen eher die Chance ein Schnäpschen zu ergattern. Aber der Knaller überhaupt:… es gab belegte frische Fischbrötchen, die man sonst nur an der Nordsee zu kaufen bekommt. Eine gute Idee, wie man sie nicht überall im Karneval vorfindet und es blieben keine Brötchen übrig. Nach dem Umzug gab es eine After-Party in der Sporthalle. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung in Niederelbert: L 327 wird saniert

Ab dem 20. Oktober müssen sich Anwohner und Pendler in Niederelbert auf Verkehrsänderungen einstellen. ...

Erstmeldung: Lkw-Unfall auf L 285 - Vollsperrung bei Langenbach

Am Dienstag ereignete sich auf der L 285 zwischen Langenbach bei Kirburg und Kirburg ein Unfall mit einem ...

FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Weitere Artikel


In Herschbach ging die Sonne auf, pünktlich um 14.11 Uhr

Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein fand wieder der traditionelle Rosenmontagszug in Herschbach ...

Gemeinsames Frühstück verbindet Frauen seit 30 Jahren

1200 Brote, 3500 Liter Fair-Trade-Kaffee, unzählige Kannen Tee und reichlich selbstgemachte Marmelade. ...

Weltklasse-Tennis auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal gibt es vom 17. bis 25. Februar im SRS-Sportpark auf der Altenkirchener Glockenspitze ...

Neujahrsempfang im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Herausforderungen der Zukunft annehmen und positiv umsetzen, das ist erklärtes Ziel für das Evangelische ...

„Manisch Magisch” mit Christopher Köhler

Aller guten Dinge sind drei: Christopher Köhler geht mit seinem mittlerweile dritten Soloprogramm auf ...

FSG Elkenroth ist Futsal-Kreismeister 2018

In der Sporthalle an der „Glockenspitze“ in Altenkirchen holte sich die FSG Elkenroth erneut den Hallenkreismeistertitel ...

Werbung