Werbung

Nachricht vom 12.02.2018    

Neujahrsempfang im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Herausforderungen der Zukunft annehmen und positiv umsetzen, das ist erklärtes Ziel für das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters. Beim alljährlichen Neujahrsempfang wurde deutlich, dass die Schwerpunkte hier bei der Personalgewinnung und der Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum liegen.

Von links: Erwin Rüddel (MdB), Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Lisa-Maria Schumann (Violinistin), Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender), Dr. Benjamin Bereznai (Chefarzt Neurologie), Dr. Tanja Machalet (MdL), Anett Sandkuhl (Verwaltungsdirektorin), Sabine Schmalebach (Pflegedirektorin), Fabian Spindler (Gitarrist). Foto: Krankenhaus

Traditionell wurde zu Beginn des Empfangs eine Andacht vom Krankenhausseelsorger Pfarrer Wolfgang Eickhoff gehalten. Es folgte die Begrüßung der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Rolf-Peter Leonhardt. „2017 war ein ereignisreiches Jahr“, resümierte Leonhardt in seiner Ansprache. „Wir haben die ambulante Vernetzung durch die Einbindung von drei Arztpraxen verbessert und umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Dazu gehörten die Dachsanierung sowie die komplette Erneuerung der Station 4 von unserem Krankenhaus in Selters. Die Stationssanierung war quasi wie eine Operation am offenen Herzen, weil der ärztliche und pflegerische Betrieb weiterlaufen musste. Eine große Herausforderung, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestens gemeistert haben. An dieser Stelle dafür nochmals eine großes Lob und herzlichen Dank.“

Geschäftsführer Thomas Schulz fand anschließend deutliche Worte in punkto Personalpolitik. „Wir stellen uns der großen Zukunftsaufgabe der Personalgewinnung und gehen dabei innovative Wege. Was für uns nicht in Frage kommt, ist auf Leiharbeitskräfte zurück zu greifen, denn das verschlechtert erfahrungsgemäß die Teamsituation auf den Stationen. Uns ist es wichtig, dass die Bestandsmitarbeiter gute Arbeitsbedingungen vorfinden und engagiert und mit Herzblut ihren Aufgaben nachgehen und unsere Patienten rundum bestens betreuen.“



Im medizinischen Vortrag berichtete Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Neurologie über die Arbeit der Stroke Unit in Selters. Bei einem Schlaganfall entscheiden Minuten über Leben und Gesundung der Patienten. Aufgrund der Durchblutungsstörungen im Hirn sterben in der Folge Gehirnzellen ab. Für die Betroffenen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. In der Schlaganfalleinheit in Selters ist das Ziel, so schnell wie möglich eine qualitativ hochwertige und umfassende Versorgung zu gewährleisten. „Wir sind stolz auf unsere schnelle Behandlungszeit von weniger als 30 Minuten nach Eintreffen der Patienten bei der Lysetherapie“ sagte Dr. Bereznai. „Damit haben wir einen deutschlandweit überdurchschnittlich guten Qualitätsindikator. Ein Schlaganfall ist oft eine traumatische Erfahrung und es liegt uns am Herzen den Betroffenen umgehend und effektiv zu helfen.“

Die zahlreichen Gäste verfolgten den Vortrag von Dr. Bereznai mit großer, fast andächtiger Aufmerksamkeit. Der aufmerksamen Stille folgte ein weiterer virtuoser Musikbeitrag. Das Musikerduo Lisa-Maria Schumann an der Geige und der Gitarrist Fabian Spindler unterhielten die Gäste erstklassig und schwungvoll.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Kalt wie Sau… trotzdem „Müschenbach Helau!“

Dem Schneegestöber folgte strahlender Sonnenschein und erfreute Akteure und Zuschauer beim Müschenbacher ...

In Herschbach ging die Sonne auf, pünktlich um 14.11 Uhr

Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein fand wieder der traditionelle Rosenmontagszug in Herschbach ...

Ohne Umwege zum Ausbildungsplatz

Ohne Umwege zum Ausbildungsplatz: So heißt ein offenes Angebot der Agentur für Arbeit Montabaur im Rahmen ...

Montabaur bekommt neues evangelisches Pfarrerteam

Die drei Pfarrstellen in Montabaur werden bald wieder besetzt. Der Kirchenvorstand hat am Sonntag bekanntgegeben, ...

„Manisch Magisch” mit Christopher Köhler

Aller guten Dinge sind drei: Christopher Köhler geht mit seinem mittlerweile dritten Soloprogramm auf ...

Trunkenheitsfahrt und Verkehrsunfallflucht

In Nistertal wurde am Sonntag ein bei einer Verkehrskontrolle ein betrunkener Autofahrer aus dem Verkehr ...

Werbung