Werbung

Nachricht vom 12.02.2018    

Trunkenheitsfahrt und Verkehrsunfallflucht

In Nistertal wurde am Sonntag ein bei einer Verkehrskontrolle ein betrunkener Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. In Westerburg kollidierter ein unbekannter Autofahrer mit einem Verkehrsschild und fuhr einfach weiter. Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.

Symbolfoto

Nistertal. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 11. Februar, gegen 2.15 Uhr, in Nistertal ein PKW angehalten. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 33-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,16 Promille, was die üblichen Maßnahmen wie Blutprobe, Sicherstellung des Führerscheines und Vorlage einer Strafanzeige zur Folge hatte.
(PM Polizeidirektion Montabaur)

Westerburg. Am Sonntagabend, den 11. Februar, gegen 19.30 Uhr wurde durch einen derzeit unbekannten Fahrzeugführer ein Verkehrsschild auf dem Fahrbahnteiler in der Willmenroder Straße, Einmündung Hofwiesenstraße beschädigt. Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt. Laut Zeugenhinweise soll es sich um ein Fahrzeug älteren Baujahres gehandelt haben. Vor Ort konnte rote Fremdfarbe festgestellt werden. Das flüchtige Fahrzeug dürfte im Frontbereich sowie am Unterboden beschädigt sein.



Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg unter 02663/98050 oder piwesterburg@polizei.rlp.de.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


„Manisch Magisch” mit Christopher Köhler

Aller guten Dinge sind drei: Christopher Köhler geht mit seinem mittlerweile dritten Soloprogramm auf ...

Montabaur bekommt neues evangelisches Pfarrerteam

Die drei Pfarrstellen in Montabaur werden bald wieder besetzt. Der Kirchenvorstand hat am Sonntag bekanntgegeben, ...

Neujahrsempfang im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Herausforderungen der Zukunft annehmen und positiv umsetzen, das ist erklärtes Ziel für das Evangelische ...

Mehrere Polizeieinsätze bei After-Zug-Party in Meudt

Die Polizei Westerburg musste mehrmals anlässlich des Karnevalumzuges Meudt und der anschließenden Party ...

FSG Elkenroth ist Futsal-Kreismeister 2018

In der Sporthalle an der „Glockenspitze“ in Altenkirchen holte sich die FSG Elkenroth erneut den Hallenkreismeistertitel ...

Karnevalsumzug in Maxsain war wieder ein Renner

Die Organisatoren des Umzuges in Maxsain müssen einen guten Draht zum Wettergott haben, denn es waren ...

Werbung