Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Neue Fachkräfte für Unternehmen

„Herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte der Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, Richard Hover, 50 ehemalige gewerblich-technische und kaufmännische Auszubildende aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis während einer Feierstunde in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung.

Abschluss der Berufsausbildung von jungen gewerblich-technischen und kaufmännischen Fachkräften. Foto: IHK

Montabaur. Sie gehören zu den 144 jungen Menschen von insgesamt 148 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die in dieser Winterprüfung nach in der Regel drei Jahren ihre Ausbildungszeit mit Erfolg gekrönt haben. Zuvor gratulierte Volker Ax, Leiter der Elektroausbildung bei SCHAEFER KALK GmbH & Co. KG, Diez/Hahnstätten, stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in seinen Grußworten den Absolventen und ermunterte sie zu weiteren Leistungen.

In seiner Laudatio gab Hover den neuen Fachkräften auch Hinweise für ihren weiteren Werdegang: Was heute ist, wird morgen gestern sein. Was aber ist übermorgen?“ Der erste berufliche Abschnitt liege nun hinter den Absolventen. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre hätten sie das Fundament für ihren weiteren beruflichen Werdegang gelegt. Nun gelte es, darauf aufzubauen. Dem permanenten Wandel der Märkte müssten auch die Unternehmen der Region Rechnung tragen. Diese müssten darauf schnell, flexibel und adäquat reagieren können. Hover: „Dazu sind fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unverzichtbar.“ Eine fundierte Aus- und Weiterbildung sei die Investition in die Zukunft des jeweiligen Betriebes und der jungen Menschen schlechthin. „Wer das auf Seiten des Betriebes beziehungsweise der Unternehmensleitung oder von Ihnen nicht erkennt, der verspielt die eigene Zukunft.“, so Hover. Das Wort der Stunde und für die nächsten Jahre bleibe „Fachkräftemangel“. Deshalb müsse einmal erworbenes Wissen und Können ständig erneuert und erweitert werden, wenn die Betriebe mit dem Wandel der Märkte, den Anforderungen der Kunden mithalten wollten. Die jungen Absolventen dürften sich daher nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern müssten bestrebt sein, sich weiterzubilden, um im Beruf nachhaltig mit Erfolg bestehen zu können. Hover: „Weiterbildung ist Voraussetzung, um beruflich weiterzukommen und höhere Verantwortung übernehmen zu können, ja, um Zufriedenheit im Leben zu erfahren.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Regionalgeschäftsführer von der IHK-Geschäftsstelle Montabaur dankte den Partnern im dualen Ausbildungssystem, den Betrieben und Berufsschulen, ebenso für ihren Einsatz wie den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse. Die Bereitschaft dieser Partner und des Ehrenamtes, diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Dienste der jungen Menschen, der Wirtschaft und Gesellschaft wahrzunehmen, sei unverzichtbar und die Stütze in diesem weltweit einmaligen System der Berufsbildung. Ohne deren Engagement könnte die IHK ihrer gesetzlichen Aufgabe im Rahmen der Berufsbildung nicht nachkommen. „Es müssten stattdessen im Land flächendeckend neue, große Behörden mit vielen, teuren, Steuergeld-finanzierten Planstellen, permanent besetzten, hauptamtlichen Prüfungskommissionen et cetera eingerichtet werden. Zusammen mit dem Ehrenamt machen wir das günstiger, schneller und näher an den Bedürfnissen der Wirtschaft.“ Alleine in der Geschäftsstelle Montabaur arbeite man mit circa 70 Kommissionen und etwa 250 Prüfern zusammen, um das Prüfungswesen am Laufen zu halten. Das sei, so Hover abschließend, regionale Wirtschaftsförderung erster Güte. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Kommunikation - mehr als nur reden

„Ich hab‘ Dir das schon hundertmal gesagt!“ …und trotzdem ist noch alles wie gehabt, denn meistens macht ...

Kompletter Vorstand gratuliert frisch gebackenen Bankkaufleuten

„Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss Ihrer Ausbildung." Der gesamte Vorstand der Westerwald Bank nahm ...

Frühling im Westerwald - Filmvorführung

Zum Auftakt ihres diesjährigen Veranstaltungsjahres lädt die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung alle ...

Schlaganfall: rechtzeitig erkennen und schnell behandeln

Schlaganfälle verursachen oft bleibende Defizite und große Belastungen, sowohl für die Betroffenen als ...

Jahresstart der CDU mit Blick auf Kommunalwahl 2019

Das politische Jahr 2018 begann für die Junge Union Westerwald am Samstag, 27. Januar mit dem traditionellen ...

Die Impfung im Kindesalter

Impfungen begleiten den Menschen lebenslang und sind Gegenstand kontinuierlicher medizinischer und gesellschaftlicher ...

Werbung