Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Die Impfung im Kindesalter

Impfungen begleiten den Menschen lebenslang und sind Gegenstand kontinuierlicher medizinischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Grund genug, das Thema auch bei „Forum Gesundheit“ aufzugreifen: „Die Impfung im Kindesalter“ lautet der Titel des Vortrags, den die Chefärztin der neuen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus, Dr. Doris Fischer, am Mittwoch, 21. Februar, um 18 Uhr in der Limburger Adolf-Reichwein-Schule halten wird.

Das Forum Gesundheit 2018 startet mit einem Vortrag unserer Chefärztin für Kinder- und Jugendmedizin zum Reizthema „Die Impfung im Kindesalter“. Foto: Veranstalter

Limburg. Dr. Doris Fischer leitet die neue Hauptabteilung am St. Vincenz-Krankenhaus im dualen Führungssystem mit Prof. Dr. Alex Veldman. Die Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin wird einen umfassenden Überblick über die aktuellen Impfempfehlungen für den kindlichen und jugendlichen Patienten geben. Beginnend mit der Grundimmunisierung im Neugeborenenalter werden im Kindes- und Jugendlichenalter Auffrischungsimpfungen nötig und gegebenenfalls durch zusätzliche Immunisierungen zum Beispiel bei Fernreisen ergänzt. Dabei werden Impfstrategien und die Empfehlungen der entsprechenden medizinischen Fachgesellschaften jährlich aktualisiert und den gegebenen epidemiologischen Situationen angepasst.



Unter dem Motto „Medizin für Laien: Aktuelle Fachinformationen aus erster Hand“ will die Vortragsreihe „Forum Gesundheit“ aktuelles medizinisches Wissen in allgemeinverständlicher Form einem breiteren Publikum nahe bringen. Veranstalter sind die Kreisvolkshochschule Limburg in Zusammenarbeit mit der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz.

Der Besuch der Veranstaltung ist gebührenfrei.

Es gibt diverse Parkmöglichkeiten:
• Lehrerparkplatz der Adolf-Reichwein-Schule, Heinrich von Kleist Straße 14, Limburg.
• Parkplatz der Peter-Paul-Cahensly-Schule/Kreissporthalle, Zeppelinstraße 39, Limburg. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Jahresstart der CDU mit Blick auf Kommunalwahl 2019

Das politische Jahr 2018 begann für die Junge Union Westerwald am Samstag, 27. Januar mit dem traditionellen ...

Schlaganfall: rechtzeitig erkennen und schnell behandeln

Schlaganfälle verursachen oft bleibende Defizite und große Belastungen, sowohl für die Betroffenen als ...

Neue Fachkräfte für Unternehmen

„Herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte der Regionalgeschäftsführer ...

Projekt Inklusionslotsen endet nach zwei Jahren erfolgreich

Orientierungshilfe geben, Kompetenzen erkennen, Türen öffnen – und behinderten Menschen den Weg ins Erwerbsleben ...

Westerburg: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schlafstörungen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe| Der PARITÄTISCHE möchte auf Anregung ...

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Am Montag, 5. Februar tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus. ...

Werbung