Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Westerburg: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schlafstörungen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe| Der PARITÄTISCHE möchte auf Anregung einer Betroffenen eine Selbsthilfegruppe für Menschen gründen, die unter Schlafstörungen leiden. Etwa jeder dritte bis vierte Mensch leidet in Deutschland unter Schlafstörungen. Dies bedeutet keinen erholsamen Schlaf zu finden und sich deshalb tagsüber müde und abgeschlagen zu fühlen.

Westerburg. Schlafstörungen können sich verschieden äußern. Die einen brauchen sehr lange um einzuschlafen, andere sind nachts unruhig und wachen oft auf, oder sie wachen sehr früh auf und können danach nicht mehr einschlafen. Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben. Sorgen und Stress, Schmerzen ebenso wie Lärm und Schichtarbeit können mögliche Gründe dafür sein.

Sich gemeinsam über das Thema auszutauschen, sich Tipps zu geben, wie man besser schläft, gemeinsam über mögliche Ursachen für die Schlafstörungen zu sprechen, dass soll Ziel der Selbsthilfegruppe sein. Die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei.

Interessierte für die Gründung einer Selbsthilfegruppe Schlafstörungen in Westerburg können sich bei der WeKISS telefonisch unter 0 26 63 / 25 40 melden zu den Sprechzeiten montags von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags von 9 bis 12 und mittwochs-donnerstags von 9-14 Uhr Uhr oder per Mail unter info@wekiss.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Westerburg: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schlafstörungen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Projekt Inklusionslotsen endet nach zwei Jahren erfolgreich

Montabaur/Neuwied. Das Fazit kann sich sehen lassen: 315 Männer und Frauen mit Handicaps haben teilgenommen. 100 Personen ...

Die Impfung im Kindesalter

Limburg. Dr. Doris Fischer leitet die neue Hauptabteilung am St. Vincenz-Krankenhaus im dualen Führungssystem mit Prof. Dr. ...

Jahresstart der CDU mit Blick auf Kommunalwahl 2019

Girod. Auch wenn es zunächst so ausschaute, als ob sich die JU um ein Jahr verplant hätte, so scheint das Thema vor dem Hintergrund ...

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Westerwaldkreis. Vor gut einem Jahr wurde die Entscheidung des Kreistags zum Beitritt ab dem 1. Januar 2017 umgesetzt. Es ...

Bunte Verbände für die Grashüpfer

Freirachdorf/Dierdorf. Ganze Kindergarten-Generationen sind in Dierdorf bereits durch das Krankenhaus geführt worden. In ...

Begegnung mit geflüchteten Menschen

Kirburg. Über 70 Personen im Alter zwischen 1 und 77 Jahren waren der Einladung gefolgt, so dass das Gemeindehaus sehr gut ...

Werbung