Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Am Montag, 5. Februar tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus. Auf der Tagesordnung stand der Sachstandsbericht von Stefan Pauly, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH, der eine erste Bilanz bezüglich der Teilnahme des Westerwaldkreises am Gemeinschaftstarif zog.

Westerwaldkreis. Vor gut einem Jahr wurde die Entscheidung des Kreistags zum Beitritt ab dem 1. Januar 2017 umgesetzt. Es wurden seitdem viele durchgängige Angebote geschaffen. Auch die Integration der Stadt Limburg sei zufriedenstellend gelaufen. Für die Zukunft steht die Integration der Rhein-Sieg-Strecke Altenkirchen-Ingelbach-Hachenburg auf der Agenda. Sein Fazit: „Ein gelungener Start ohne größere Kollateralschäden.“

Thematisch passend wurde auch die Frage des zukünftigen Vorgehens im Nahverkehrsplan im Westerwaldkreis beraten.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat seit dem 1. Januar eine neue Geschäftsführerin, Katharina Schlag, die Mitte Dezember letzten Jahres von der Gesellschafterversammlung gewählt wurde. Grund genug für die neue Frau an der Spitze der WFG sich den beiden Ausschüssen persönlich vorzustellen und einen gemeinsamen Blick in die Zukunft zu richten.



Themen wie der Organisations- und Bedarfsplan des Westerwaldkreises „Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz“ und die Vergabe von Planungsleistungen zur Errichtung einer Vorsatzfassade am Konrad-Adenauer-Gymnasium konnten ebenfalls einstimmig auf den Weg gebracht werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Westerburg: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schlafstörungen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe| Der PARITÄTISCHE möchte auf Anregung ...

Projekt Inklusionslotsen endet nach zwei Jahren erfolgreich

Orientierungshilfe geben, Kompetenzen erkennen, Türen öffnen – und behinderten Menschen den Weg ins Erwerbsleben ...

Jahresstart der CDU mit Blick auf Kommunalwahl 2019

Das politische Jahr 2018 begann für die Junge Union Westerwald am Samstag, 27. Januar mit dem traditionellen ...

Bunte Verbände für die Grashüpfer

Sie sind nicht zu hoch und nicht zu weit gesprungen und haben sich auch nicht wirklich verletzt – die ...

Begegnung mit geflüchteten Menschen

Ein Zusammentreffen für Flüchtlinge und Einheimische veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Lehrgang: Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 17. Februar lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ...

Werbung