Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

2. Trockensitzung in Maxsain war ein voller Erfolg

Was unternehmen Bürger aus Maxsain, wenn es in ihrem Dorf keine „Kneipe“ mehr gibt, wo man Fastnacht feiern kann? Richtig, sie nehmen das Ruder des Handelns selbst in die Hand und stellen innerhalb kürzester Zeit eine Trockensitzung auf die Beine. So ist es an Schwerdonnertag bereits zum zweiten Mal geschehen. Die Möhnen aus Maxsain trafen sich in der Heidehalle, um dort ihre „Altweiber-Fastnacht“ zu feiern, und viele, viele kamen.

Fotos: wear

Maxsain. Die Stimmung in der Halle war bestens, zumal die Fastnachtsfreunde Maxsain ein Programm auf die Beine gestellt hatten, welches sich sehen lassen konnte. Natürlich ließ es sich das Prinzenpaar von Maxsain, die liebliche Prinzessin Elisabeth I. von der Heide, die mit Musik um die Welt reist, und der Mann an ihrer Seite, Prinz Max I. aus der Pfalz, der Mut beim Turmspringen beweist, nicht nehmen, zusammen mit ihrem Gefolge, der Trockensitzung ihre Aufwartung zu machen. Sie machten sich auf ihrem erhöhten Thron gemütlich und verfolgten amüsiert das lustige Programm, denn es ging Schlag auf Schlag.

Zunächst ließ sich Britta Pallasch, die Prinzenmutter, über den Westerwald und Maxsain aus, da blieb schon mal kein Auge trocken. Alle Spremberg haderte danach mit den Problemen, die eine Frau beim Tapezieren haben kann. „Elfi und Elvira“, ein Damen-Doppel aus Pottum, hatte auch so seine Probleme, denn sie bekamen ein Springpferd nicht in den Griff, stellten sich aber dabei auch sehr ungeschickt an. Die „United Dancer“ des TuS Maxsain begeisterten dann mit ihrem Schautanz „Die Bestimmung“, eine schöne Choreografie, gespickt mit vielen Schwierigkeiten.



Auch die Ur-Aufführung von „Aschenputtel“ als lustiges Theaterstück wurde mit viel Beifall belohnt. Nun verzauberten die „Smaragd Dancer“ der TSG Westerwald-Mittelrhein das Publikum mit einem tollen Schautanz. Mariechen Engel und Witti Tönges hatten bei ihrem Zwiegespräch beim Elternabend zwischen Mutter und Lehrerin die Lacher auf ihrer Seite. Zu guter Letzt gaben Sabine Lass-Schwinn und Nicole Engel ein älteres Ehepaar, welches sich über den Zustand ihrer Ehe herrlich ausließ, da hätten auch viele andere Paare auf der Bühne stehen können. Auf jeden Fall hatten alle, die sich in die Bütt‘ wagten, oder ihr tänzerisches Können unter Beweis stellten, den großen Applaus der Möhnen sicher.

Musikalisch wurde die Trockensitzung von dem Duo „Teamwork“ begleitet, die sich in hervorragender Form präsentierten, und wesentlich zum Gelingen der 2. Trockensitzung in Maxsain beitrugen. wear



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwälder in Koblenz angegriffen

Zu einer Schlägerei vor dem Amtsgericht in Koblenz kam es am frühen Freitag-Morgen gegen 2 Uhr vor dem ...

Venezianischer Karneval in Hachenburg

Die Westerwald Bank in Hachenburg stellt aktuell im Foyer ganz besondere Kostüme von Christine Schneider ...

Lehrgang: Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 17. Februar lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ...

Möhnen aus der VG Selters erstürmten das Rathaus

Auch in diesem Jahr haben die Möhnen aus der Verbandsgemeinde (VG) Selters bis Aschermittwoch das närrische ...

Hachenburg verfügt über eine „süße Meile“

Vier Kindergärten zogen mit ihren „kleinen Narren“ durch die Straßen der Innenstadt und wurden von den ...

Narren stürmten Rathaus Ransbach-Baumbach

Die närrischen Oberhäupter der Töpferstadt Ransbach-Baumbach nahmen nun auch die letzte Bastion ein, ...

Werbung