Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

Hachenburg verfügt über eine „süße Meile“

Vier Kindergärten zogen mit ihren „kleinen Narren“ durch die Straßen der Innenstadt und wurden von den Geschäftsinhabern und dem Werbering der Innenstadt mit Süßigkeiten belohnt. Eine närrische Hochburg war Hachenburg im Vergleich zu den Aktiven im Unterwesterwald eigentlich noch nie, aber in den Nachkriegsjahren war der Hachenburger Carnevalsverein HCV stets präsent und machte von sich reden.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Doch das Ende des HCV war nicht aufzuhalten: keine Sitzungen und keine Umzüge mehr. Dafür gibt es jetzt jedoch alljährlich am Schwerdonnerstag eine Geste, die im Kalender aller vier Kindergärten der Stadt dick angestrichen bleibt: der Umzug vom städtischen Rathaus, durch die Schwanenpassage und zur Kundgebung auf dem alten Marktplatz.

Maskiert und mit schönen Kostümen ausgestattet warteten die Kleinen und ihre Betreuer auf das Eintreffen aller Kinder auf dem Platz vor dem städtischen Rathaus, von wo der Stadtbürgermeister mit dem karnevalistischen Nachwuchs durch die Stadt zog. Alle Geschäftsinhaber entlang der Strecke beschenkten die Kleinen mit Süßigkeiten und hatten selbst ebenfalls Spaß dabei zuzusehen, wie groß die Freude war.



Auf dem Marktplatz waren auch die Vertreter des Hachenburger Werberings aktiv und lauschten den Worten des Bürgermeisters. Natürlich flogen auch hier wieder Leckereien durch die Luft und alle mitgebrachten Tüten der Kinder wurden dabei gefüllt. Das „Hachenburg, Helau!“ war nicht zu überhören. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradfahrerin bei Unfall in Kadenbach schwer verletzt

Am Donnerstag (3. Juli) ereignete sich in Kadenbach ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Motorradfahrerin ...

Heizkörperdiebstahl in Mündersbach: Unbekannte entwenden sieben Stück

In Mündersbach wurden Donnerstag (3. Juli) mehrere Heizkörper von einem Privatgrundstück gestohlen. Die ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Weitere Artikel


Möhnen aus der VG Selters erstürmten das Rathaus

Auch in diesem Jahr haben die Möhnen aus der Verbandsgemeinde (VG) Selters bis Aschermittwoch das närrische ...

2. Trockensitzung in Maxsain war ein voller Erfolg

Was unternehmen Bürger aus Maxsain, wenn es in ihrem Dorf keine „Kneipe“ mehr gibt, wo man Fastnacht ...

Westerwälder in Koblenz angegriffen

Zu einer Schlägerei vor dem Amtsgericht in Koblenz kam es am frühen Freitag-Morgen gegen 2 Uhr vor dem ...

Narren stürmten Rathaus Ransbach-Baumbach

Die närrischen Oberhäupter der Töpferstadt Ransbach-Baumbach nahmen nun auch die letzte Bastion ein, ...

Sicherer Umgang mit Erdgas und Strom bei Bränden

Wenn es brennt, muss jeder Handgriff sitzen und jede Entscheidung richtig sein. Menschenleben stehen ...

Vielzahl von Geschwindigkeitsverstößen auf B 255 festgestellt

Am Nachmittag des 7. Februar wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Werbung