Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

Narren stürmten Rathaus Ransbach-Baumbach

Die närrischen Oberhäupter der Töpferstadt Ransbach-Baumbach nahmen nun auch die letzte Bastion ein, erstürmten das Rathaus und enthoben Bürgermeister Michael Merz und seine Beigeordneten bis Aschermittwoch von ihren Ämtern.

Foto: Stadt Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Tanja I., „Young Wild Lady“, mit bürgerlichem Namen Tanja Heuser, zog als Obermöhn der Session mit ihrem rot-weißen Gefolge vom Raasber Möhnenclub´86 ins Rathaus ein. An ihrer Seite freute sich Kräutscheskönigin Claudia I., von der blau-weißen Burbitz,– alias Claudia Altwasser – von den Karnevalsfreunden Blau-Gold, dass die Quetschegarde zuvor ganze Arbeit geleistet und den Weg ins Rathaus freigeräumt hatte.

Trotz großer Gegenwehr der Rathausbediensteten und der Mitarbeiter des Bauhofs gelang es nicht, die Tür verschlossen zu halten. Der Erste Beigeordnete Berthold Steudter übergab am Ende freiwillig den Schlüssel und Bürgermeister Michael Merz die Stadtkasse.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Möhnen aus der VG Selters erstürmten das Rathaus

Auch in diesem Jahr haben die Möhnen aus der Verbandsgemeinde (VG) Selters bis Aschermittwoch das närrische ...

2. Trockensitzung in Maxsain war ein voller Erfolg

Was unternehmen Bürger aus Maxsain, wenn es in ihrem Dorf keine „Kneipe“ mehr gibt, wo man Fastnacht ...

Westerwälder in Koblenz angegriffen

Zu einer Schlägerei vor dem Amtsgericht in Koblenz kam es am frühen Freitag-Morgen gegen 2 Uhr vor dem ...

Sicherer Umgang mit Erdgas und Strom bei Bränden

Wenn es brennt, muss jeder Handgriff sitzen und jede Entscheidung richtig sein. Menschenleben stehen ...

Vielzahl von Geschwindigkeitsverstößen auf B 255 festgestellt

Am Nachmittag des 7. Februar wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Tolle Fastnachtsfeier der Grundschule Hellenhahn-Schellenberg

Die „Schellenberg-Grundschule“ war in eine fastnachtliche Narrhalla umgewandelt. Schüler der ersten bis ...

Werbung