Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

Vielzahl von Geschwindigkeitsverstößen auf B 255 festgestellt

Am Nachmittag des 7. Februar wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 255 in der Gemarkung Boden durchgeführt. Es gab eine ganze Reihe von Verstößen. Elf Mal wird ein Fahrverbot ausgesprochen werden.

Symbolfoto

Boden. Bei der Kontrolle wurden 101 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die ihre Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu 20 Stundenkilometer führten. Gegen 66 Verkehrsteilnehmer wurden Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet, da sie ihre Kraftfahrzeug mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 Stundenkilometer und mehr führten.

Weitere elf Fahrer dürfen mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen, da sie die erlaubte Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometer um mehr als 41 Stundenkilometer überschritten. Den negativen Höhepunkt setzte ein PKW-Fahrer, der mit 165 Stundenkilometer in der Kontrollstelle gemessen wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Sicherer Umgang mit Erdgas und Strom bei Bränden

Wenn es brennt, muss jeder Handgriff sitzen und jede Entscheidung richtig sein. Menschenleben stehen ...

Narren stürmten Rathaus Ransbach-Baumbach

Die närrischen Oberhäupter der Töpferstadt Ransbach-Baumbach nahmen nun auch die letzte Bastion ein, ...

Hachenburg verfügt über eine „süße Meile“

Vier Kindergärten zogen mit ihren „kleinen Narren“ durch die Straßen der Innenstadt und wurden von den ...

Tolle Fastnachtsfeier der Grundschule Hellenhahn-Schellenberg

Die „Schellenberg-Grundschule“ war in eine fastnachtliche Narrhalla umgewandelt. Schüler der ersten bis ...

Verteilerkasten beschädigt - Verkehrsunfallflucht

Am Dienstag, den 5. Februar, zwischen 16.30 Uhr und 16.45 Uhr wurde durch einen derzeit unbekannten Fahrzeugführer ...

Aktion „Adventskalendergeschichten“ abgeschlossen

Gespannt kamen die Klassen 2b, 2d, 4a und 4b der Joseph-Kehrein-Schule mit ihren Klassenlehrern in die ...

Werbung